Wirtschaftsausschuss begrüßt Entschließung des Bundesrats zur stärkeren Reglementierung des Betriebs von Prostitutionsstätten
Stuttgart. Die Entschließung des Bundesrats vom 11. Februar 2011 zur stärkeren Reglementierung des Betriebs von Prostitutionsstätten hat der Wirtschaftsausschuss des Landtags auf seiner Sitzung am Mittwoch, 2. März 2011, ausdrücklich begrüßt. Dies teilte die Vorsitzende dieses Gremiums, die CDU-Abgeordnete Veronika Netzhammer, mit.
Wie Netzhammer ausführte, geht die Entschließung auf eine Bundesratsinitiative des Landes Baden-Württemberg zurück. Diese Entschließung ziele insbesondere auf eine konsequente Bekämpfung von Menschenhandel, Zwangsprostitution und Minderjährigenprostitution sowie auf einen größtmöglichen Schutz von Prostituierten vor Gewalt und Ausbeutung ab. Dies solle erreicht werden unter anderem durch die Einführung einer Erlaubnispflicht und die Schaffung von Abgrenzungskriterien zur dirigistischen Zuhälterei. „Auch aus Sicht des Wirtschaftsausschusses ist es wünschenswert, dass sich nun die Bundesregierung mit diesem Anliegen der Länder befassen wird“, sagte Netzhammer.