Wirtschaftsausschuss bewilligt Finanzhilfe

Bad Krozingen erhält 2,5 Millionen Euro für die Erweiterung der Vita Classica Therme Stuttgart/Bad Krozingen. Für den Ausbau der „Vita Classica Therme“ erhält die Stadt Bad Krozingen 2,5 Mio. Euro aus der Tourismusförderung des Landes. Die hierfür erforderliche Zustimmung hat der Wirtschaftsausschuss des Land-tags auf seiner Sitzung am Mittwoch, 22. September 2004, bei einer Gegenstimme erteilt. „Die Attraktivität des Heilbades Bad Krozingen kann sowohl für die Kurgäste als auch für Touristen deutlich gesteigert werden, wenn das bisherige Angebot des Thermenbereichs weiter ausgebaut wird“, betonte die Vorsitzende des Wirt-schaftsausschusses, die CDU-Abgeordnete Veronika Netzhammer. Entsprechende Maßnahmen könnten nun verwirklicht werden, nachdem der Wirtschaftsausschuss einer Finanzhilfe für den Badepalast „Vita Classica“ in Höhe von 2,5 Mio. Euro - das sei die Hälfte des gesamten geplanten Investitionsvolumens - zugestimmt habe. Der Baubeginn sei für November 2004 vorgesehen. Verwendet werden die Zuschüsse laut Netzhammer unter anderem für ein neues Außenbecken mit Massagedüsen, Sprudelplatte und Unterwassermusik, für Therapie- und Wellnessräume sowie für weitere Liegeflächen, Parkplätze und Außenanlagen. Gerade durch den Bau des Außenbeckens werde die Badelandschaft aufgewertet. Der erhoffte Effekt bestehe etwa darin, die Aufenthaltsdauer privat zahlender Urlauber im Segment außerhalb der medizinisch indizierten Kur zu verlängern. Ganzjähriges Baden im Außenbereich trage insbesondere auch den Wünschen von Familien Rechnung. „Mit den Modernisierungsprojekten in Bad Krozingen können die Folgen der Strukturkrise im Kurbereich zumindest teilweise aufgefangen werden. Auf jeden Fall kön-nen künftig verstärkt neue privat zahlende Gäste gewonnen, Naherholungsgäste sowie Tagesausflügler weitaus besser angesprochen und Stammgäste gebunden werden“, sagte Netzhammer. Der Ausbau des Badepalastes steigere die Wettbewerbsfähigkeit Bad Krozingens auf dem regionalen, nationalen und europäischen Heilbäder- und gesundheitspolitischen Markt.