Wirtschaftsausschuss stimmt Finanzhilfe des Landes zu:
Gemeinde Iffezheim erhält 1,5 Millionen EUR für neue Clubtribüne auf der Galopprennbahn Stuttgart/Iffezheim. Den Neubau der Clubtribüne auf der Galopprennbahn in Iffezheim bezuschusst das Land mit 1,5 Millionen EUR. Einer entsprechenden Finanzhilfe im Rahmen der Tourismusförderung hat der Wirtschaftsausschuss des Landtags auf seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Mai 2003, mit großer Mehrheit zugestimmt. Nach Angaben der Ausschussvorsitzenden, der CDU-Abgeordneten Veronika Netzhammer, ist die jetzige Clubplatztribüne auf dem Rennplatz in Iffezheim dringend sanierungsbedürftig. Diese Tribüne solle komplett abgerissen und wieder neu aufgebaut werden. In dem Neubau sollten unter anderem die Räume für die Rennleitung, für die Rennbahnsprecher und für die Medienvertreter untergebracht werden. Darüber hinaus seien Zuschauertribünen und Aufenthaltsräume für ca. 2.000 Besucher vorgesehen, erklärte die Ausschussvorsitzende. Im nichtöffentlichen Teil seien noch einmal etwa 300 Plätze für VIPs, Ehrengäste und Mitglieder geplant. Die gesamte Nutzfläche umfasse auf fünf Ebenen 5.400 m2. Die Tribüne selbst solle multifunktional konzipiert werden und eine ganzjährige Nutzung auch für rennunabhängige Veranstaltungen ermöglichen. „Die Clubplatztribüne ist das Herzstück des Rennplatzes Iffezheim“, sagte Netzhammer. Die Bereiche für Publikum, Ehrengäste, Sponsoren, Renntechnik, Fernsehregie und Presse seien sehr wesentlich für das Image und die Ertragskraft der Rennveranstaltungen. Mit der neuen Clubplatztribüne könne auch der gestiegenen Nachfrage nach reservierten Sitzplätzen Rechnung getragen werden. Außerdem könnten durch den Neubau weitere Geschäftsfelder erschlossen werden, etwa für Drittveranstaltungen wie „Events“, Seminare, Kongresse oder Produktpräsentationen. Die Gesamtausgaben für den Neubau belaufen sich laut Netzhammer auf 10.205.720 EUR. Bei dem Zuschuss in Höhe von 1,5 Millionen EUR, den die Gemeinde Iffezheim als Mehrheitsbeteiligte der Besitzgesellschaft GmbH und Co. KG erhalte, handle es sich um 14,7 Prozent des förderfähigen Investitonsvolumens. „Den internationalen Galopprennen auf dem Rennplatz Iffezheim kommt in wirtschaftlicher und insbesondere in touristischer Hinsicht für die gesamte Region Mittlerer Oberrhein, aber auch für das Land Baden-Württemberg eine herausragende Stellung und Bedeutung zu“, betonte Netzhammer. Erfreulich sei, dass sich sowohl die Gemeinde Iffezheim, die Städte Baden-Baden und Karlsruhe, aber auch der Landkreis Rastatt finanziell einbrächten. Die Meetings in Iffezheim seien heute die bedeutendsten Galopprennveranstaltungen Deutschlands mit einem europa- und weltweit hervorragenden Ruf. Dies dokumentiere sich vor allem in der Zugehörigkeit des „Großen Preises von Baden“ zur World Series Racing Championship, einer Art Formel 1 des internationalen Galopprennsports. „Die Galopprennen in Iffezheim sind ein touristisches und sportliches Highlight der Region, das sich in den letzten Jahrzehnten zu einem nachhaltigen Wirtschaftsfaktor entwickelt hat“, so die Ausschussvorsitzende abschließend.