Wolf: Auch der neue Landtagsspiegel will den Bürgerinnen und Bürgern Politik besser erklären

Stuttgart. „Wir müssen auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen und Politik besser erklären“, betonte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am Freitag, 22. März 2013, als er in Stuttgart den jetzt erschienenen „Landtagsspiegel 2013“ der Öffentlichkeit vorstellte. „Mit ihren vielseitigen Informationen über landespolitische Themen und Pläne, über Personen und Ereignisse leistet diese Publikation quasi als Mosaikstein einen wertvollen Beitrag zu Transparenz und Offenheit“, zeigte sich Wolf überzeugt. Die Broschüre, die mehr als 60 farbige Seiten umfasst, ist beim Landtag kostenlos erhältlich.

Der Landtagsspiegel 2013, die 27. Ausgabe dieser Publikationsreihe, enthält unter anderem Berichte über den Landeshaushalt 2013/2014, die neue Geschäftsordnung des Landtags, die Generalsanierung des Landtagsgebäudes sowie über den Länderfinanzausgleich. Die Fraktionen kommen in eigenen Beiträgen zu Wort. Ein weiterer Artikel befasst sich mit landespolitischen Schwerpunktthemen, so etwa mit dem Ministerwechsel im Kultusministerium, mit Stuttgart 21, mit der Aufarbeitung des EnBW-Deals und mit der Polizeireform. Gewürdigt werden ferner die Jubiläen „60 Jahre Landesverfassung“ und „50 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag“. Auch die neuen elektronischen Angebote des Landtags wie Apps, mobile Webseite und Hörbuch werden erläutert.

Der beiliegende 24-seitige Innenteil informiert in kompakter Form über die Arbeit und Funktionsweise des Landesparlaments sowie die Zusammensetzung der einzelnen Gremien. Zudem werden die Mitglieder des 15. Landtags mit Foto und Kurzbiografie vorgestellt.

Der Landtagsspiegel 2013 kann kostenlos beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart (Telefax: 0711/2063-299; E-Mail: post@landtag-bw.de), bezogen werden. Bestellmöglichkeit im Internet: https://www.landtag-bw.de/cms/home/dokumente/informationsmaterial.html(externer Link)