Wolf: Wir wollen alles tun, um die Arbeit des Bürgerparlaments transparent darzustellen

Stuttgart. „Auch und gerade im Zeitalter elektronischer Medien kommt dem gedruckten Wort ein hoher Informationswert zu. Aus diesem Grund haben wir jetzt eine weitere Auflage des Landtagsspiegels herausgebracht, wegen des 60. Landesgeburtstags sogar als Sonderausgabe“, sagte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei der Vorstellung dieser neuen, 40 Seiten umfassenden Farbbroschüre am Donnerstag, 5. Juli 2012, in Stuttgart. „Als unsere Arbeitgeber haben die Bürgerinnen und Bürger ein berechtigtes Interesse an unserer Tätigkeit. Deshalb wollen wir alles tun, um die Arbeit des Landtags transparent darzustellen und zu erklären“, unterstrich Wolf. „Nur so werden wir unserem Anspruch gerecht, ein Bürgerparlament zu sein“, so der Landtagspräsident.

„Der Landtagsspiegel vermittelt Wissenswertes über das parlamentarische Geschehen und trägt auf diese Weise dazu bei, das Verständnis für politische Prozesse zu fördern“, erklärte Wolf. Aus Anlass des Landesjubiläums biete die Publikation aber auch einen Blick auf „60 Jahre großartige Gemeinschaftsleistung“.

Die Sonderausgabe des Landtagsspiegels, das 26. Heft dieser Publikationsreihe, enthält unter anderem Beiträge zur Entstehungsgeschichte des Südweststaats, zur Entwicklung Baden-Württembergs in den vergangenen sechs Jahrzehnten sowie über die Festsitzung des Landtags am 25. April 2012.

Die Fraktionen von CDU, Grünen, SPD und FDP/DVP kommen in eigenen Stellungnahmen zu Wort. Weitere Artikel sind dem Landeshaushalt 2012, der Visite des Bundespräsidenten im Landesparlament sowie dem Projekt „Schulbesuch vom Landtag“ gewidmet. Über Gäste und Veranstaltungen informiert ein buntes Kaleidoskop. Schließlich werden wie üblich die Mitglieder des 15. Landtags mit Foto präsentiert, die Ausschüsse vorgestellt sowie Arbeit und Funktionsweise des Landesparlaments kurz erläutert.

Die Sonderausgabe des Landtagsspiegels zum Landesjubiläum 2012 liegt am Samstag, 7.Juli 2012, beim Bürgerfest im Landtag auf. Sie kann außerdem ab sofort kostenlos beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart (Telefax: 0711/2063-299; E-Mail: post@landtag-bw.de(externer Link)), bezogen werden. Bestellmöglichkeit im Internet:
www.landtag-bw.de/cms/home/dokumente/informationsmaterial.html(externer Link)