Zuschüsse für internationale Schulen des Landes in Höhe von insgesamt 1,024 Millionen Euro
Stuttgart. Im Jahr 2014 erhalten die internationalen Schulen in Baden-Württemberg insgesamt rund 1,024 Millionen Euro an Landeszuschüssen. Die hierfür erforderliche Zustimmung hat der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landtags auf seiner Sitzung am Donnerstag, 8. Mai 2014, einstimmig erteilt. Dies gab der Vorsitzende des Gremiums, der CDU-Abgeordnete Karl Klein, bekannt.
Nach Angaben Kleins erhält die International School of Stuttgart e.V. 850.343 Euro vor allem zur finanziellen Deckung des laufenden Schulbetriebs sowie für Investitionen bei der Ausstattung mit Kommunikationstechnologien und Datenverarbeitungssystemen, um eine moderne Gestaltung des Unterrichts zu ermöglichen. Die International Christian School Stuttgart werde in Anbetracht steigender Schülerzahlen mit 17.814 Euro bezuschusst und das Salem International College für die weitere Förderung des Bildungszweiges International Baccalaureate mit 156.043 Euro. Damit belaufe sich der Gesamtbetrag auf 1.024.200 Euro, erläuterte Klein. Eigentlich seien im Haushaltsplan 2014 für diesen Zweck Mittel in Höhe von 1.080.000 Euro veranschlagt gewesen. Die Kürzung der Fördersumme sei darin begründet, dass diese Mittel der Globalen Minderausgabe unterlägen.
Wie der Ausschussvorsitzende weiter ausführte, sei die Überprüfung der von den Schulen eingereichten Förderanträge durch das jeweils zuständige Regierungspräsidium erfolgt. Die Höhe der Zuschüsse sei auf der Grundlage des Förderkonzepts und der aktuellen Schülerzahlen berechnet worden. Derzeit gebe es an den drei Schulen insgesamt 818 Schülerinnen und Schüler, so Klein abschließend.