Zustimmung im Wirtschaftsausschuss
1,9 Millionen Euro Landeszuschuss für Technologiezentrum in Mannheim Stuttgart. Für die Errichtung eines Technologiezentrums erhält die Stadt Mannheim aus dem Programm zur Förderung der regionalwirtschaftlichen In-frastruktur 1.918.875 Euro Landesmittel. Dieser Finanzhilfe hat der Wirtschaftsausschuss des Landtags auf seiner Sitzung am Mittwoch, 22. November 2006, einmütig die erforderliche Zustimmung erteilt. Wie die Vorsitzende des Ausschusses, die CDU-Abgeordnete Veronika Netzhammer, mitteilte, wird das rund 12,1 Millionen Euro teure Mannheimer Projekt außerdem von der EU bezuschusst, und zwar in Höhe von 6.041.647 Euro. Nach Angaben Netzhammers soll das Technologiezentrum als Gründer- und Dienstleistungszentrum für technologieorientierte und innovative junge Unternehmen auf dem ehemaligen Gießereigelände der Firma John Deere betrieben werden. Den angesiedelten Unternehmen sollen auf rund 7.300 qm Bruttogeschossfläche kostengünstige Räumlichkeiten, Gemeinschaftseinrichtungen, betriebswirtschaftliche Beratung sowie die Einbindung in regionale Netzwerke aus einer Hand und unter einem Dach angeboten werden. In dem viergeschossigen Gebäude sind knapp 5.300 qm vermietbare Fläche geplant, darunter auch ein Empfangsraum, zwei Besprechungs- und mehrere Gemeinschaftsräume sowie ein Veranstaltungsraum. „Ziel des Technologiezentrums ist es, durch die Neugründung und Neuansiedlung von Unternehmen aus Wachstumsbranchen einen Beitrag zur Bewältigung des wirtschaftlichen Strukturwandels in Mannheim zu leisten, die Bildung von technologieorientierten Unternehmensclustern zu unterstützen und durch die Wahl des Standorts auf dem Lindenhof gleichzeitig ein deutliches Zeichen für das Projekt ‚Mannheim 21’ zu setzen“, so die Ausschussvorsitzende. Betreiber des Technologiezentrums soll laut Netzhammer die kommunale MAFINEX Technologiezentrum GmbH (Mannheimer Förderung innovativer Existenzgründer) werden, eine 100-prozentige Tochter der Stadt. Die MAFINEX besitze durch den Betrieb von drei Technologiezentren langjährige Erfahrung und sei mit ihrem Beratungs- und Betreuungsangebot hervorragend in das regionale Gründernetzwerk eingebunden. Um bereits vor einer Zusage über die Zuschüsse des Landes und der EU mit der Realisierung des Technologiezentrums, vor allem mit dem Kauf des erforderlichen Baugrundstücks, beginnen zu können, hatte die Stadt Mannheim bereits Ende letzten Jahres eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragt, die vom Wirtschaftsausschuss im Dezember 2005 erteilt wurde. Den eigentlichen Förderantrag reichte die Stadt Mannheim dann im August 2006 beim Regierungspräsidium Karlsruhe ein. „Die Förderung des Vorhabens unterstützt die Ansiedlung von Existenzgründern mit hohem Entwicklungspotential“, betonte Netzhammer. Durch das Technologiezentrum werde der Wirtschaftsstandort Mannheim weiter aufgewertet und die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen insbesondere aus innovativen Branchen und dem Dienstleistungsbereich gestärkt. Entsprechend dem Beschluss im Wirtschaftsausschuss sei vorgesehen, den Landeszuschuss in zwei Raten ausbezahlen, nämlich 1.418.875 Euro im Haushaltsjahr 2006 und 500.000 Euro im Haushaltsjahr 2007.