Landtag ist Teil der Langen Nacht der Museen

Tolle Beats des Landesjugendjazzorchesters, akrobatische Performance von Olympiasiegerin Darja Varafolomeev, Poetry Slam mit Lisa Maria Olszakiewiecz und orientalische Klänge mit Äl Jawala im Landtag von Baden-Württemberg.

Im Landtag? Ja, im Landtag! Am Samstagabend, 22. März 2025, ist die Herzkammer der Demokratie Teil von Stuttgarts Langer Nacht der Museen und wird Bühne für eine unvergessliche Nacht voller Kunst und Musik. Rund 5.700 Interessierte machen im Laufe der Nacht im Haus des Landtags Station.

Bereits um 18 Uhr drängen die ersten Besucherinnen und Besucher ins Haus des Landtags. Doch schon vor dem Landtagsgebäude entführen die Tänzerin Miigaa und ihre Kolleginnen die Wartenden mit einem LED-Walking-Act auf Stelzen in eine magische Welt aus Licht und Farben.

Während in der Lobby das Landesjugendjazzorchester schon ordentlich für gute Stimmung sorgt, ist der Plenarsaal einmal mehr im Mittelpunkt des Besucherinteresses. Die Kolleginnen und Kollegen des Besucherdiensts geben Einblicke ins Plenargeschehen, das Redepult wird zum Selfie-Hotspot und auf den Leinwänden ist die SOKO Stuttgart Folge „Im Schatten der Macht“ zu sehen – und für diejenigen, die sich Kopfhörer holen, auch zu hören, ganz im Stile einer „Silent Disco“. Der Landtag war Drehort dieser Folge.

Olympiasiegerin und sechsfache Weltmeisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik Darja Varafolomeev beeindruckt derweil auf der Bühne mit Tanz-, Musik- und Akrobatik-Einlagen mit ihrem Band auf allerhöchstem Niveau. Die Gäste honorieren die sportliche Höchstleitung mit lang anhaltenden Beifall. Im anschließenden Interview berichtet die „Sportlerin des Jahres 2024“ von ihrem Trainingsalltag – rund 45 Stunden in der Woche. Außerdem besucht sie auch noch die Schule und wird dieses Jahr ihren Abschluss machen. Darja freut sich, dass sie ihren Sport durch ihren Olympiasieg noch bekannter machen kann. Sie hofft, noch lange gesund zu bleiben. Die nächsten größeren Ziele sind die Weltmeisterschaft in diesem Jahr in Rio de Janeiro (Brasilien) und natürlich die Heim-WM in Frankfurt 2026. Die nächsten Olympischen Spiele stehen dann 2028 in Los Angeles an.

Ein witziges Zuhörerlebnis gibt es von der Poetry Slammerin Lisa Maria Olszakiewiecz. Sie verbindet Lyrik, Metaphern und Humor zu einer besonderen Wortkunst. Als studierte Biologin findet die Poetry Slammerin ihre Themen oft im Spektrum der Naturwissenschaften, aber auch in der Küche – so lässt sie smarte Küchengeräte intelligenter erscheinen als deren Besitzer.

Abgerundet wird die Lange Nacht mit der Formation Äl Jawala, die mit orientalischen Bässen und hypnotischen Grooves dafür sorgen, dass niemand lange stillstehen kann. Der Musikstil des Freiburger Quartetts bewegt sich zwischen Balkan-Soul und Afro-Beats. 

Die Lange Nacht der Museen findet in 60 Museen, Kulturinstitutionen, Galerien und anderen spannenden und außergewöhnlichen Ausstellungsorten im Stadtgebiet Stuttgart statt.