"WER WIR SIND“ – GESPRÄCHSRUNDE UND LESUNG MIT DER AUTORIN LENA GORELIK

Lena Gorelik und ihre Familie kamen 1992 als sogenannte jüdische Kontingentflüchtlinge aus Russland nach Baden-Württemberg. In ihrem Roman „Wer wir sind“ thematisiert die Autorin ihre Erlebnisse von Emigration, Ankommen und Identität und bringt damit die Einwanderungserfahrungen vieler Menschen zum Ausdruck.

Nach unserer erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Landtag von Baden-Württemberg und einer weiteren Station in Heilbronn wollen wir die Gesprächsreihe mit Lena Gorelik in Lahr fortsetzen und mit ihr über ihre Geschichte sprechen. Über Heimat und Fremdsein. Über das Leben als Jüdin in Deutschland. Und darüber, wie diese Themen ihr Leben als Schriftstellerin prägen.


 

Donnerstag, 28. November 2024 um 19:00 Uhr
im Schlachthof in Lahr


 

Sie möchten die Veranstaltung besuchen?

Um Anmeldung bis Donnerstag, 21.11.2024 mit dem Stichwort „Gorelik“
veranstaltungen@landtag-bw.de(externer Link) wird gebeten.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung(externer Link).


 

Begrüßung Muhterem Aras MdL
Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

Grußwort Markus Ibert
Oberbürgermeister der Stadt Lahr

Lesung aus dem Roman „Wer wir sind“

Moderiertes Gespräch mit der Autorin Lena Gorelik und dem Publikum

Musik Murat Coşkun

Schlusswort

Stehempfang

Moderation Nicole Köster


 

Titelbild: Portrait Lena Gorelik (© Charlotte Troll)
Bild: Schlachthof Lahr (© Maik Styrnol)