Bürgerfest mit Eröffnung Bürger- und Medienzentrum

Das neue Bürger- und Medienzentrum des Landtags wird beim großen Bürgerfest erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Besonderheit des modernen Gebäudes ist eine Dauerausstellung, die mit analogen, digitalen, interaktiven und spielerischen Elementen alle Gäste über Arbeit, Aufgaben und Funktion des Parlaments informiert.
Samstag / 24. Juni 2017 / 11–17 Uhr Haus des Landtags / Konrad-Adenauer-Str. 3, 70174 Stuttgart
Lageplan(externer Link)
Programm als PDF herunterladen [1 MB](externer Link)
VORWORT

Der Landtag von Baden-Württemberg strahlt nach einer gründlichen Sanierung in neuem Glanz. Ich freue mich sehr, mit dem diesjährigen Bürgerfest auch das neue Bürger und Medienzentrum eröffnen zu können. Damit können noch mehr Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch mehr Schulklassen, ihr Landesparlament besuchen. Sie können hautnah dabei sein, wenn im Plenum debattiert und entschieden wird.
Ich freue mich sehr, dass unser Besucherdienst künftig jährlich mehr als 40.000 Besucherinnen und Besuchern die Arbeit des Parlaments zeigen kann. Außerdem gibt es hier Platz für Vorträge, Seminare und Pressekonferenzen. Etwas ganz Besonderes ist die Dauerausstellung. Mit analogen, digitalen, interaktiven und spielerischen Elementen können Sie sich über die Arbeit und Aufgaben Ihrer Abgeordneten und des Parlaments informieren.
Ich wünsche Ihnen beim Bürgerfest spannende Begegnungen und viel Spaß. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Landtag die Arbeit der Abgeordneten, der Fraktionen und der Verwaltung kennenzulernen. Schauen Sie mal einem Stenographen über die Schulter oder werfen Sie einen Blick in den Plenarsaal oder in mein Büro. Beim Bürgerfest ist viel los. Musik, Filme, Kabarett und Talkshows versprechen einen abwechslungsreichen Tag.
Herzlich willkommen im Landtag!
Muhterem Aras MdL
Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg
DER LANDTAG STELLT SICH VOR
Erdgeschoss
- Kartenausgabe für Führungen an der Infotheke
- Informationsstand des Landtags
- Ausstellung Kunstobjekt von Michel Abdollahi
- Für das leibliche Wohl sorgt die Fa. Benz - Restaurant Plenum (separater Eingang)
Hauptgeschoss
- Besichtigung des Büros der Landtagspräsidentin
- Programm der Fraktion GRÜNE (Moser-Saal)
- Nonstop-Kino der SPD-Fraktion (Haußmann-Saal)
- Informationsstände der Fraktionen: GRÜNE, CDU, AfD, SPD, FDP/DVP
- Filmvorführung „Nicht ohne uns!“ von Klausmann/Sittler (Schofer-Saal)
- Vertreter der Kirchen
- SWR-Fernsehwerkstatt / SWR-Bühne
- VHS-Kinderwerkstatt
Obergeschoss
- Petitionsausschuss
- Stenografischer Dienst
- Programm der CDU-Fraktion (Ebert-Saal)
- Programm der AfD-Fraktion (Bolz-Saal)
- Programm der FDP/DVPFraktion (Hebel-Saal)
- Landeszentrale für politische Bildung
- Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
- Europahaus
- Schülerwettbewerb des Landtags
- Bibliothek, Hauptstaatsarchiv
- Polizeipräsidium Stuttgart, Prävention
PROGRAMM – PLENARSAAL
- 11:15 – 11:30
Eröffnung durch Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL
- 11:30 – 11:45
Toba & Pheel Sprechgesang und Beatbox
- 11:45 – 12:15
„Fragen erwünscht“ Abgeordnete an ihrem Arbeitsplatz
- 12:15 – 12:45
Chor der Vesperkirche
- 12:45 – 13:15
„Fragen erwünscht“ Abgeordnete an ihrem Arbeitsplatz
- 13:45 – 14:00
Toba & Pheel Sprechgesang und Beatbox
- 14:00 – 14:30
Auf Politik aufmerksam machen – 60 Jahre Schülerwettbewerb, ein Erfolgsmodell – Landtagspräsidentin Aras MdL im Gespräch mit Ehemaligen
- 15:00 – 15:30
„Fragen erwünscht“ Abgeordnete an ihrem Arbeitsplatz
- 15:45 – 16:05
Landtagschor
- 16:15 – 16:30
Toba & Pheel Sprechgesang und Beatbox
BÜHNENPROGRAMM – LOBBY HAUPTGESCHOSS (HG)
SWR - Moderation: Stephanie Haiber (SWR-Fernsehen). Musikalische Begleitung: Acoustic Groove
- 11:00 – 11:15
Musikalischer Beginn mit Acoustic Groove
- 11:30 – 12:00
„Menschen wie du und ich“ – Abgeordnete zeigen sich von ihrer privaten Seite
- 12:20 – 12:50
Freunde der Freiheit Abgeordneten-Band der FDP/DVP-Fraktion
- 13:10 – 13:45
Martin Grath MdL präsentiert: „Politik: Brot und Spiele“ (GRÜNE)
- 14:00 – 14:40
Elefantenrunde – die Spitzen der Landespolitik treffen aufeinander. Freuen Sie sich auf einen spannenden Schlagabtausch. Moderation: Stephanie Haiber und Dieter Fritz (SWR-Fernsehen)
- 14:40 – 15:10
Jung & forsch(t) im Ländle – Prämierte Projekte von „Jugend forscht“ und „mikro makro mint“ - live. Moderation: Christine Neumann MdL und Claus Paal MdL (CDU)
- 15:10 – 15:40
Wer bin ich? Kinder sind die groß geworden! Erraten Sie unsere Landtagsabgeordneten (AfD)
- 15:40 – 16:10
Bares für Rares – Abgeordnete versteigern persönliche Lieblingsstücke (SPD) Moderation: Andreas Kenner MdL
- 16:10 – 16:30
Internationaler Chor des Staatstheaters Stuttgart
- 16:30 – 17:00
Musikalischer Ausklang mit Acoustic Groove
BÜHNENPROGRAMM – BÜRGER- UND MEDIENZENTRUM
antenne 1 / RADIO7 / RADIO REGENBOGEN - Moderation: Matthias Braun (antenne 1) und Barbara Schlegel (Radio Regenbogen)
- 11:00 – 11:15
Eröffnung durch antenne 1, Radio Regenbogen und Radio7
- 11:25 – 11:55
Alphornbläser
- 12:15 – 12:45
Big Band Gauß-Gymnasium Hockenheim
- 13:15 – 13:45
Big Band Ostalb-Gymnasium Bopfingen
- 14:15 – 14:45
Günther Wölfle und Dieter Hildenbrand. Bluesharp: Andreas Kenner MdL, SPD
- 15:15 – 15:45
Chor New Generation Sängerbund Mühlhausen
- 16:15 – 16:45
Murphy Singers
- 16:55 – 17:00
Toba & Pheel Sprechgesang und Beatbox
FÜHRUNGEN INS HAUS DER ABGEORDNETEN
- GRÜNE
(ca. 30 Min.) 12:00 → 13:00 → 14:30 → 15:30
- CDU
(ca. 45 Min.) 11:30 → 12:30 → 14:15 → 15:15
- AfD
(ca. 30 Min.) 12:45 → 16:00 → 16:30
- SPD
(ca. 45 Min.) 12:15 → 13:15 → 14:15 → 15:15 → 16:15
- FDP/DVP
(ca. 30 Min.) 11:30 → 13:30 → 15:00
- Kunstführung
(60/75 Min.) 12:30 → 14:00 (m. Gebärdendolmetscher) → 15:45
- Verwaltung
(45 Min.) 11:45 (m. Gebärdendolmetscher) → 13:45 → 14:45
WEITERE AKTIVITÄTEN
- 10:30 – 11:00 vor dem Landtag
Auftritt Landespolizeiorchester
- 11:45 / 14:00 im Schofer-Saal (HG)
Filmvorführung „Nicht ohne uns!“ von Sigrid Klausmann und Walter Sittler
- 13:15 im Schofer-Saal (HG)
Öffentliches Gespräch Landtagspräsidentin Aras MdL mit Sigrid Klausmann und Walter Sittler
- 12:00 / 15:00 vor dem Landtag sowie in der Eingangshalle
Auftritte des Straßentheaters Colori
Ganztägig
- Maître Willi (alias Reiner Scharlowsky) steht allen großen und kleinen Gästen während der Veranstaltung als Butler zur Verfügung. In seiner charmantkomischen Art ist er Wegweiser, Informationszentrale und wer will sogar Seelsorger in einem
- Ausstellung Kunstobjekt von Michel Abdollahi (Eingangshalle)
- Eismobil
- Feuerwehr, DRK, THW, SWR-Mobil
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Einlass in den Landtag von Baden-Württemberg Taschenkontrollen durchgeführt werden.