Landesjubiläum

Mit einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen und -aktionen beteiligte und beteiligt sich der Landtag von Baden-Württemberg an den Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum des Landes. Hier eine Übersicht:

„Mitten drin und außen vor – Politische Beteiligung von Frauen“, 7. März 2012
Die Veranstaltung fand in der Lobby im Haus des Landtags mit anschließendem Empfang in der Eingangshalle statt. Den Vorträgen von Prof. Dr. Lars Holtkamp vom Institut für Politikwissenschaften der FernUniversität Hagen und Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski vom Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel folgte eine Gesprächsrunde mit den frauenpolitischen Sprecher/innen der Landtagsfraktionen sowie der Vorsitzenden des Landesfrauenrates Baden-Württemberg Angelika Klingel und der stellvertretenden Vorsitzenden des DGB-Baden-Württemberg Marion von Wartenberg.

Jubiläumsband „Baden-Württembergische Erinnerungsorte“, 29. März 2012
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung (Veranstalter) wurde der Jubiläumsband „Baden-Württembergische Erinnerungsorte“ im Foyer des Landtags vorgestellt.

Festsitzung des Parlaments am 25. April 2012
Nach der Begrüßung des Landtagspräsidenten Guido Wolf MdL und dem Grußwort von Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL hielt Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, die Festrede.

Symposium im Kloster und Schloss Bebenhausen, 17. Juni 2012
Mit Prof. Dr. Hermann Bausinger von der Universität Tübingen zum Thema „Bebenhäuser Balance - Perspektiven für Baden-Württemberg" sowie mit dem Theater Lindenhof. 

„Kindergipfel“, 23. Juni 2012, 10:30 bis 16:30 Uhr
Der Landesjugendring veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Landtag und dem Sozialministerium einen „Kindergipfel“. Dabei erarbeiteten ca. 100 Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren Entschließungen zu verschiedenen für die Kinder relevanten Themen in Gruppen und präsentierten diese im Plenum.

Bürgerfest, 7. Juli 2012, 11:00 bis 17:00 Uhr
Das Bürgerfest gab den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, mit Abgeordneten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landtagsverwaltung ins Gespräch zu kommen, den Plenarsaal und die Sitzungsräume zu besichtigen und die parlamentarische Arbeit kennenzulernen. Für vielfältige Unterhaltung und das leibliche Wohl war gesorgt.

Schulkunst-Ausstellung zum Landesjubiläum „60 Jahre Baden-Württemberg“, 18. Juli 2012
Die Ausstellung zeigte 60 Schülerarbeiten aus den letzten 60 Jahren.

Symposium im Ständehaus in Karlsruhe, 27. September 2012
Mit Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie, zum Thema „Das KIT  im 21. Jahrhundert - Eine einzigartige Forschungseinrichtung als Wachstumsmotor für Baden-Württemberg".

Symposium in Freiburg im Historischen Kaufhaus, 3. Dezember 2012
Mit Fabienne Keller, Senatorin in Frankreich und ehemalige Bürgermeisterin von Straßburg, zum Thema: „Zusammenwachsen Europas und der Grenzregion Baden-Württemberg/Frankreich mit einem Ausblick in die Zukunft Baden-Württembergs".

Seniorinnen und Senioren im Parlament, 4. Dezember 2012
Selbstbestimmtes Leben im Alter - Senioren im Gespräch mit Abgeordneten und Experten.