Männer und Frauen sind gleichberechtigt: Viel erreicht, noch mehr zu tun?

„Frauen und Männer sind gleichberechtigt“. So lautet Artikel 3, Abs. 2 des Grundgesetzes, das die Mütter und Väter unserer Verfassung vor mehr als 75 Jahren als Fundament unserer Gesellschaft verabschiedet haben. Die Verankerung dieses Satzes war dabei keineswegs eine Selbstverständlichkeit, sondern musste gegen erheblichen Widerstand erkämpft werden. Dieser Meilenstein war jedoch weder der Anfang noch das Ende zur gelebten Gleichberechtigung aller Geschlechter.
Wie steht es um die Gleichberechtigung im Jahr 2025 tatsächlich? Wie steht es um berufliche Chancen und die gesellschaftliche und politische Partizipation der Geschlechter? Prägen wir neue Idealbilder der Geschlechter oder werden wir durch sie bestimmt? Was haben wir erreicht und was ist noch zu tun? Über diese Fragen möchten wir anlässlich des Internationalen Frauentages ins Gespräch kommen und neue Perspektiven eröffnen.
Dienstag, 11. März 2025, 19:00 Uhr
in der Lobby im Haus des Landtags
Einlass (ab 18:00 Uhr)
Begrüßung Muhterem Aras MdL
Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg
Impulsrede
Prof. Jutta Allmendinger, Humboldt-Universität Berlin
Podiumsdiskussion
Prof. Jutta Allmendinger, Humboldt-Universität Berlin
Shila Behjat, Publizistin und Autorin
Leah Eh, Gewinnerin des 66. Schülerwettbewerbs des Landtags
Moderation: Kübra Sekin
Musikalische Beiträge
Alex Mayr
Stehempfang