Friedrich Rothfuß

Verfolgung
21.03.1933
Rothfuß wird am 21. März 1933 verhaftet und im Konzentrationslager Heuberg in »Schutzhaft« genommen. Am 10. Mai 1933 wird er aus der Haft entlassen.
02.06.1933
Rothfuß arbeitet als Redakteur der Freudenstädter Zeitung »Der Grenzer«, die vom Verlag Kaupert herausgegeben wird. Ihm wird am 22. März 1933 als Folge seiner Verhaftung am Tag zuvor gekündigt. Als Rothfuß aus der Haft entlassen wird, drängt die NSDAP-Kreisleitung den Verlag Kaupert, Rothfuß nicht wieder zu beschäftigen. Der Verlag Kaupert stellt Rothfuß am 2. Juni 1933 jedoch trotz des politischen Drucks wieder ein, allerdings nicht mehr als Redakteur, sondern lediglich als Schriftsetzer mit geringerem Gehalt.
September 1937
Die NSDAP-Kreisleitung drängt Rothfuß' Arbeitgeber, den Verlag Kaupert, im September 1937, Rotfuß im Rahmen eines anstehenden Stellenabbaus wegen Unrentabilität zu entlassen. Der Verlag kann Rothfuß' Entlassung abwenden, allerdings muss Rothfuß eine Lohnkürzung von 10 Prozent (nach einer sechsmonatigen Schutzfrist) hinnehmen.
Biografie
Volksschule
1898
Lehre als Schriftsetzer beim Verlag Kaupert in Freudenstadt
1902
Eintritt in die SPD und den Verband deutscher Buchdrucker
Wanderschaft als Schriftsetzergeselle
ab 1907
Korrektor beim Verlag Kaupert in Freudenstadt
1914
Redakteur der Freudenstädter Zeitung »Der Grenzer« (herausgegeben vom Verlag Kaupert)
1916
Vermutlich Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg
1919
Mitglied des Gemeinderats in Freudenstadt
1919
Vorstandsmitglied des Konsumvereins in Freudenstadt
1926
Vorsitzender des Bezirkskartells der Vereinigten Gewerkschaften in Freudenstadt
1927
Vorsitzender des Vorstands der Allgemeinen Ortskrankenkasse in Freudenstadt
28.05.1945
Bürgermeister von Freudenstadt, zunächst von der französischen Militärregierung ernannt, ab 15. September 1946 gewählt
Tätigkeit als Versicherungsagent
Literatur
Der Grenzer. Heimatblatt für den Kreis Freudenstadt und Umgebung, 17. Mai 1960.
Freudenstädter Zeitung, 17. Mai 1960.
Gerhard Hertel: Bürgermeister Rothfuß gegen eine zweite Zerstörung Freudenstadts. Vor 40 Jahren, in: Freudenstädter Heimatblätter, 18, 1987, 1, S. 1-2.
Weik 2003, S. 119.
Renate Karoline Adler, Maria Heidebrecht: Freudenstadt. Der Wiederaufbau der Stadt, in: Die Zeit nach dem Krieg. Städte im Wiederaufbau, hrsg. von Karl Moersch, Reinhold Weber, Stuttgart 2008,S. 89-90.
Kühnel 2009, S. 54.