Andreas Stoch SPD

Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Präsidium
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 10. Oktober 1969 in Heidenheim; evangelisch, verheiratet, vier Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1989 Abitur am Margarete-Steiff-Gymnasium in Giengen. Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt. 1990 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Heidelberg. Erste juristische Staatsprüfung, anschließend Referendariat am Landgericht Ellwangen. 1997 Zweite juristische Staatsprüfung. 1998 bis 2013 selbständig tätig als Rechtsanwalt in Heidenheim (Anwaltstätigkeit ruht seit Januar 2013). Januar 2013 bis Mai 2016 Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg.
Politische Funktionen:
Seit November 2018 Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg. Mitglied des Vorstands der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Mitglied des Kreistags des Landkreises Heidenheim. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 1. April 2009. Mai 2011 bis Januar 2013 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion. Seit Mai 2016 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Kuratoriums der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Mitglied des Kuratoriums und des Beirats Baden-Württemberg der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Mitglied des Kuratoriums der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Vorsitzender des Vereins G-Recht e.V. Mitglied des Beirats des BBU ’01 e.V. (Ulmer Basketball). Mitgliedschaften: Arbeiterwohlfahrt e.V., Anwaltverein Heidenheim e.V., Verein Freie Waldorfschule Heidenheim e.V., LERNEN FÖRDERN – Verein zur Förderung Lernbehinderter Stadt und Kreis Heidenheim e.V., Interessengemeinschaft Kaltenburg e.V., Förderverein Schloss Brenz e.V., Rotary-Club Heidenheim-Giengen, Bürgerverein „Unsere Voithsiedlung“ e.V., Brenzpark e.V. und verschiedene Organisationen und Vereine in Stadt und Kreis Heidenheim.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbständiger Rechtsanwalt (Anwaltstätigkeit ruht). Mitglied des Verwaltungsrats des Südwestrundfunks. Mitglied des Aufsichtsrats der SWR Media Services GmbH. Mitglied des Beirats Süd der SV SparkassenVersicherungen. Mitglied des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Heidenheim. Mitglied des Politischen Beirats des Wirtschaftsforums der SPD e.V
Downloads
Aktuelle Reden
-
132. Sitzung vom 16. Oktober 2025 (Link)TOP 1 Antrag der Fraktion der SPD — 00:48:38
-
132. Sitzung vom 16. Oktober 2025 (Link)TOP 1 Antrag der Fraktion der SPD — 00:03:47
-
129. Sitzung vom 24. Juli 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:01:16
-
128. Sitzung vom 23. Juli 2025 (Link)TOP 1 Regierungserklärung — 01:16:17
-
125. Sitzung vom 25. Juni 2025 (Link)TOP 1 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 00:18:26
-
122. Sitzung vom 14. Mai 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:25:19
-
120. Sitzung vom 9. April 2025 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:32:47
-
120. Sitzung vom 9. April 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:04:38
-
117. Sitzung vom 12. März 2025 (Link)TOP 3 Antrag der Fraktion der SPD — 02:26:36
-
115. Sitzung vom 30. Januar 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:01:59
Initiativen
-
Gebührenfreie Kita landesweit einführen (Download)
-
Entschließung zu dem Antrag der Fraktion der FDP/DVP – Bürokratieabbau vorantreiben IV – Jetzt Notwehr ergreifen und insbesondere das Handwerk entlasten – Drucksache 17/9592 (Download)
-
Änderungsantrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der FDP/DVP zu der Beschlussempfehlung des Ausschusses des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen – Drucksache 17/9491 zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/9130 Gesetz zur Änderung des Errichtungsgesetzes BITBW (Download)
-
Gesetz zur erprobungsweisen Befreiung von landesrechtlichen Regelungen für Gemeinden und Landkreise (Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz – KommRegBefrG) (Download)
-
Tierschutz und Tierschutzstrategie im Land (Download)
-
Folgen des Strategiedialogs und Gesellschaftsvertrags zur Zukunft der Landwirtschaft (Download)
-
Die Zukunft der SAGE-Ausbildung und -Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg sichern (Download)
-
Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft – Drucksache 17/9127 zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/9005 Gesetz zur Änderung des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes Baden-Württemberg und weiterer Regelungen sowie Gesetz zu dem Abkommen zur Übertragung von weiteren Aufgaben auf das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) (Download)
-
Geschäftsordnung des 17. Landtags von Baden-Württemberg (Download)
-
Datenschutzaufsichtsordnung für den Landtag von Baden-Württemberg (Download)