August Schuler CDU
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Präsidium
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Vorsitz Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 15. August 1957 in Ravensburg; römisch-katholisch, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule Wilhelmstraße in Ravensburg. Albert-Einstein-Gymnasium und Abitur in Ravensburg. 1977 bis 1979 Ausbildung zum Offizier der Bundeswehr (Soldat auf Zeit, Pioniertruppe des Heeres) in Ingolstadt und München, Oberst d. R. bei der 10. Panzerdivision. 1980 bis 1986 Studium der Erdwissenschaften in Würzburg und Innsbruck. Selbständiger Geologe in der Steine- und Erdenindustrie. Seit 1984 selbständiger Gastronom in den Familienbetrieben „Ratsstube“ (Ravensburg) und „Die Landwirtschaft“ (Berg-Bachmaier).
Politische Funktionen:
Seit 1986 Mitglied der CDU. Seit 1988 Mitglied des Vorstands des CDU-Ortsverbands Ravensburg; 1990 bis 1992 stellv. Vorsitzender, 1992 bis 2001 Vorsitzender. Seit 1988 Mitglied des Vorstands des CDU-Stadtverbands Ravensburg; 1992 bis 2000 stellv. Vorsitzender, seit 2000 Vorsitzender. Seit 1993 Mitglied des Vorstands des CDU-Kreisverbands Ravensburg, 1996 bis 2013 stellv. Vorsitzender. Seit 2001 Mitglied des Vorstands des CDU-Bezirksverbands Württemberg-Hohenzollern. Seit 1989 Stadtrat in Ravensburg und Mitglied der CDU-Fraktion; seit 1994 Fraktionsvorsitzender. Seit 1990 Mitglied des Kreistags Ravensburg; bis 2016 Mitglied des Fraktionsvorstands und Sprecher im Ausschuss für Umwelt und Technik. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 4. April 2016. Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Mitglied des Ausschusses für Verkehr.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Vorsitzender der Kyffhäuser Soldatenkameradschaft (SK) Ravensburg 1840 e.V. Vorsitzender des Bezirksverbands Bodensee-Oberschwaben der Kyffhäuser-SK. Ortsbeauftragter des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) Ravensburg. Mitglied des Vorstands des VDK-Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg. Vorsitzender des Freundeskreises der neuen Kapelle im Krankenhaus St. Elisabeth e.V., Ravensburg. Stellv. Vorsitzender des Fördervereins Burghaldentorkel e. V. Stellv. Vorsitzender der Deutsch-Kroatischen Gesellschaft e.V. / des Deutsch-Kroatischen Freundeskreises Ravensburg. Mitglied des Kuratoriums der Bürgerstiftung „Zukunft Altstadt Ravensburg“. 2000 bis 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Technischen Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS). Bis 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der OberschwabenHallen Ravensburg GmbH. Bis 2016 Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Heilig-Geist-Spital Ravensburg. Mitglied des Parlamentarischen Rings Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbständiger Geologe (Tätigkeit ruht). Selbständiger Gastronom in den Familienbetrieben „Ratsstube“ und „Die Landwirtschaft“ (Tätigkeit ruht). Mitglied des Aufsichtsrats der Oberschwabenklinik gGmbH (OSK).
Aktuelle Reden
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der AfD — 02:40:56
-
90. Sitzung vom 7. März 2024 (Link)TOP 2 Antrag der Fraktion GRÜNE — 01:25:24
-
86. Sitzung vom 31. Januar 2024 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion der AfD — 01:16:13
-
82. Sitzung vom 13. Dezember 2023 (Link)TOP 2 Antrag der Fraktion der AfD — 01:28:22
-
60. Sitzung vom 9. März 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:14:42
-
53. Sitzung vom 16. Dezember 2022 (Link)TOP 1 Antrag der Fraktion GRÜNE — 00:13:11
-
32. Sitzung vom 10. März 2022 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion GRÜNE — 00:57:26
-
32. Sitzung vom 10. März 2022 (Link)TOP 5 Fragestunde — 00:00:36
-
18. Sitzung vom 10. November 2021 (Link)TOP 6 Antrag der Fraktion der AfD — 02:47:33
-
132. Sitzung vom 11. November 2020 (Link)TOP 5 Zweite Beratung — 01:04:14
Initiativen
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen vom 31. Oktober 2024 <br /> – Drucksache 17/7785 <br /> Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; <br /> hier: Ausstellung von auf Personalausweisen basierenden digitalen Reiseausweisen und technische Standards für solche Reiseausweise COM(2024) 671 final (Download)
-
Umsetzung der IBK-Strategie 2023 bis 2027: Bahnanschluss der Bodenseegürtelbahn am östlichen Bodensee zur Schweiz (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung der Landesregierung vom 24. April 2024 – Drucksache 17/6263 Bericht über aktuelle europapolitische Themen (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 25. März 2024 – Drucksache 17/6488 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Gemeinsame Datenplattform für Chemikalien COM(2023) 779 final (BR 78/24) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums der Justiz und für Migration vom 24. August 2023 – Drucksache 17/5316 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten COM(2023) 424 final (BR 346/23) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 6. Juli 2023 – Drucksache 17/5062 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Richtlinie über Umweltaussagen COM(2023) 166 final (BR 243/23) (Download)
-
Verkehrsanbindung des Europaparks Rust mit dem ÖPNV (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 19. Juni 2023 – Drucksache 17/4945 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Detergenzien und Tenside COM(2023) 217 final (BR 245/23) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 23. Februar 2023 – Drucksache 17/4257 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen COM(2022) 748 final (BR 41/23) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 7. Februar 2023 – Drucksache 17/4128 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Schutz des Grundwassers COM(2022) 540 final (BR 14/23) (Download)