Catherine Kern GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Vorsitz Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 12. November 1961 in Großbritannien; verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Norten Priory comprehensive school, Runcorn, Cheshire. 1979 bis 1984 B. A. (Hon.) Business Studies (Betriebswirtschaft) in Manchester (Manchester Metropolitan University).
Politische Funktionen:
2010 bis Ende 2022 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Öhringen. Seit 2019 Mitglied des Kreistags des Landkreises Hohenlohe. 2019 bis Anfang 2022 Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbands Heilbronn-Franken. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 17. April 2021. Medienpolitische Sprecherin der Fraktion GRÜNE.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Jugend, Natur und Heimat der Sparkasse Hohenlohekreis. Mitglied des Stiftungsrats der Kulturstiftung Hohenlohe. Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung des Hohenlohekreises. Mitglied des Kuratoriums des Weygang-Museums, Öhringen. 2019 bis Ende 2021 Mitglied des Verwaltungsrats der Sparkasse Hohenlohekreis.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitglied des Rundfunkrats des Südwestrundfunks (SWR).
Aktuelle Reden
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 8 Beschlussempfehlung und Bericht — 03:06:05
-
102. Sitzung vom 18. Juli 2024 (Link)TOP 7 Beschlussempfehlung und Bericht — 01:28:52
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 02:21:29
-
89. Sitzung vom 6. März 2024 (Link)TOP 3 Beschlussempfehlung und Bericht — 02:20:06
-
77. Sitzung vom 8. November 2023 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:26:27
-
74. Sitzung vom 11. Oktober 2023 (Link)TOP 6 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 01:33:50
-
74. Sitzung vom 11. Oktober 2023 (Link)TOP 5 Erste Beratung — 01:04:04
-
57. Sitzung vom 2. Februar 2023 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 02:25:08
-
49. Sitzung vom 9. November 2022 (Link)TOP 10 Zweite Beratung — 02:43:34
-
42. Sitzung vom 13. Juli 2022 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:05:28
Initiativen
-
Zukunft Werkrealschule und schulische Weiterentwicklung (Download)
-
Politisches Informationsverhalten junger Menschen und Prävention im Online-Bereich (Download)
-
Evaluation der Umsetzung des Qualitätskonzeptes (Download)
-
Künstliche Intelligenz im Medienbereich (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung der Landesregierung vom 23. Februar 2024 – Drucksache 17/6297 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Mechanismus zur Überwindung rechtlicher und administrativer Hindernisse in einem grenzübergreifenden Kontext COM(2023) 790 final (BR 46/24) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus vom 22. Dezember 2023 – Drucksache 17/6048 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: EU-Talentpool COM(2023) 716 final (BR 641/23) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums der Justiz und für Migration vom 26. Oktober 2023 – Drucksache 17/5673 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Europäische grenzübergreifende Vereine COM(2023) 516 final (BR 479/23) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 18. Oktober 2023 – Drucksache 17/5619 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Änderung der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle COM(2023) 420 final (BR 481/23) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums der Justiz und für Migration vom 24. August 2023 – Drucksache 17/5316 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten COM(2023) 424 final (BR 346/23) (Download)
-
„Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ im Landkreis Schwäbisch Hall (Download)