Daniel Born Fraktionslos
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 17. September 1975 in Speyer; evangelisch, ledig.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Gymnasium und Abitur in Schwetzingen. Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz, Erstes Staatsexamen. Referendariat in Mannheim und New York, Assessorexamen. Führungskraft bei der Agentur für Arbeit.
Politische Funktionen:
Seit 1991 Mitglied der SPD. Vorstandsämter bei Jusos und SPD. 2005 bis 2015 SPD-Ortsvereinsvorsitzender. 2011 bis 2016 stellv. SPD-Kreisvorsitzender. 2009 bis 2016 Gemeinderat in Oberhausen-Rheinhausen; stellv. Vorsitzender der Gemeinderatsfraktion. 2014 bis 2016 Kreisrat im Landkreis Karlsruhe. 2017 bis 2023 Mitglied der Antragskommission der SPD Baden-Württemberg. 2018 bis 2025 Mitglied des Landesvorstands der SPD Baden-Württemberg. 2020 bis 2025 Mitglied des Präsidiums der SPD Baden-Württemberg. 2021 bis 2025 CoKreisvorsitzender der SPD Rhein-Neckar. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 6. April 2016. 2021 bis 2025 stellv. Präsident des Landtags.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg. Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Kinderland. Mitglied des Kuratoriums der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung. Mitglied des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung. Stellv. Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Reichspräsident-FriedrichEbert-Gedenkstätte. Mitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver. di). Mitglied des Deutschen Mieterbunds e.V. (DMB). Mitglied bei Mach’ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V. Mitglied des Mildred-Scheel-Kreises e.V. (Förderverein der Deutschen Krebshilfe). Mitglied verschiedener örtlicher Vereine. 2007 bis 2015 Kirchengemeinderat. Mitglied des AWO-Kreisvorstands Rhein-Neckar e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Führungskraft bei der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsverhältnis ruht). Jugendschutzprüfer bei der FSK Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (ehrenamtlich). Mitglied des Kuratoriums des Landesverbands Theater in Schulen Baden-Württemberg e.V. (ehrenamtlich).
Downloads
Aktuelle Reden
-
126. Sitzung vom 2. Juli 2025 (Link)TOP 8 Erste Beratung — 01:34:58
-
123. Sitzung vom 21. Mai 2025 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:21:04
-
120. Sitzung vom 9. April 2025 (Link)TOP 6 Antrag der Fraktion der AfD — 02:00:59
-
119. Sitzung vom 2. April 2025 (Link)TOP 2 Erste Beratung — 01:25:29
-
118. Sitzung vom 13. März 2025 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:00:36
-
107. Sitzung vom 6. November 2024 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 01:14:50
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 7 Erste Beratung — 02:20:44
-
100. Sitzung vom 10. Juli 2024 (Link)TOP 3 Antrag — 03:28:28
-
96. Sitzung vom 16. Mai 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:18:56
-
80. Sitzung vom 29. November 2023 (Link)TOP 7 Zweite Beratung — 02:35:32
Initiativen
-
Einrichtungen für Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (Download)
-
Nachhaltige Baustoffe und klimafreundliche Innovation im Wohnungsbau (Download)
-
Förderung gemeinschaftlicher und generationenübergreifender Wohnformen (Download)
-
Zahlungsrückstände des Landes gegenüber dem Landkreis Karlsruhe (Download)
-
Nachhaltige Mountainbike-Trails: Stand und Planung bei ForstBW (Download)
-
Gleichwertig, aber nicht gleichbehandelt? Die Rolle der Kindertagespflege in Landesmaßnahmen zur frühkindlichen Bildung (Download)
-
Kita-Gebühren in Schwetzingen und Eppelheim (Download)
-
Kita-Gebühren in Heidelberg (Download)
-
Kita-Gebühren in Mannheim (Download)
-
Gebührenfreie Kita landesweit einführen (Download)