Daniel Born SPD
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Präsident Präsidium
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Wahlprüfungsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 17. September 1975 in Speyer; evangelisch, ledig.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Gymnasium und Abitur in Schwetzingen. Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz, Erstes Staatsexamen. Referendariat in Mannheim und New York, Assessorexamen. Führungskraft bei der Agentur für Arbeit.
Politische Funktionen:
Seit 1991 Mitglied der SPD. Vorstandsämter bei Jusos und SPD. 2005 bis 2015 SPD-Ortsvereinsvorsitzender. 2011 bis 2016 stellv. SPD-Kreisvorsitzender. 2009 bis 2016 Gemeinderat in Oberhausen-Rheinhausen stellv. Vorsitzender der Gemeinderatsfraktion. 2014 bis 2016 Kreisrat im Landkreis Karlsruhe. 2017 bis 2023 Mitglied der Antragskommission der SPD Baden-Württemberg, seit 2018 Mitglied des Landesvorstands, seit 2020 Mitglied des Präsidiums der SPD Baden-Württemberg. Seit 2021 Co-Kreisvorsitzender der SPD Rhein-Neckar.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 6. April 2016. Seit 11. Mai 2021 stellv. Präsident des Landtags. Mitglied des Landtagspräsidiums. Mitglied des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport. Mitglied des Ausschusses für Landesentwicklung und Wohnen. Mitglied des Vorstands der SPD-Fraktion. Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für frühe Bildung, Wohnungspolitik und Religionspolitik.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Kinderland. Mitglied des Kuratoriums der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung. Mitglied des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung. Mitglied des Kuratoriums der Freunde des Naturkundemuseums Karlsruhe e. V. Stellv. Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Mitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Mitglied des Deutschen Mieterbunds e. V. (DMB). Mitglied bei Mach’ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V. Mitglied des Mildred-Scheel-Kreises e. V. (Förderverein der Deutschen Krebshilfe). Mitglied verschiedener örtlicher Vereine. 2007 bis 2015 Kirchengemeinderat. Mitglied des AWO-Kreisvorstands Rhein-Neckar e. V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Führungskraft bei der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsverhältnis ruht). Jugendschutzprüfer bei der FSK Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (ehrenamtlich). Mitglied des Kuratoriums des Landesverbands Theater in Schulen Baden-Württemberg e. V. (ehrenamtlich).
Downloads
Aktuelle Reden
-
107. Sitzung vom 6. November 2024 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 01:14:50
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 7 Erste Beratung — 02:20:44
-
100. Sitzung vom 10. Juli 2024 (Link)TOP 3 Antrag — 03:28:28
-
96. Sitzung vom 16. Mai 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:18:56
-
80. Sitzung vom 29. November 2023 (Link)TOP 7 Zweite Beratung — 02:35:32
-
77. Sitzung vom 8. November 2023 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:26:15
-
69. Sitzung vom 29. Juni 2023 (Link)TOP 9 Antrag der Fraktion der SPD — 02:09:52
-
69. Sitzung vom 29. Juni 2023 (Link)TOP 9 Antrag der Fraktion der SPD — 01:17:19
-
66. Sitzung vom 25. Mai 2023 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:33:12
-
48. Sitzung vom 26. Oktober 2022 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 03:12:06
Initiativen
-
Förderung der Jugendbildungsakademien Baden-Württemberg (Download)
-
Inklusion und Notenbildung im Sportunterricht für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (KMENT) (Download)
-
Leerstand von landeseigenen Wohneinheiten im Rhein-Neckar-Kreis (Download)
-
Integrationsmanagement im Rhein-Neckar-Kreis (Download)
-
Armut und steigende Wohnkosten in Baden-Württemberg (Download)
-
Zukunft des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Neuenbürg (Download)
-
Zukunft des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Schwetzingen (Download)
-
Zustand der Brücken im Landkreis Karlsruhe (Download)
-
Zustand der Brücken im Rhein-Neckar-Kreis (Download)
-
Zustand der Brücken im Enzkreis (Download)