Daniel Karrais FDP/DVP
Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- Vorsitz Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- Mitglied Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“
- stellv. Mitglied Untersuchungsausschuss „IdP & Beförderungspraxis“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 12. Mai 1990 in Tübingen, aufgewachsen in Epfendorf, wohnhaft in Rottweil; evangelisch.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grund- und Werkrealschule Epfendorf. Gymnasium am Rosenberg in Oberndorf a. N., 2009 Abitur. 2009 bis 2016 Studium Maschinenbau an der Universität Stuttgart und an der University of Western Australia in Perth. 2016 bis 2017 persönlicher Referent eines Landtagsabgeordneten. 2017 bis 2019 Manager Unternehmensentwicklung im Stab der Geschäftsführung der NetCom BW GmbH.
Politische Funktionen:
2019 bis 2024 Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Rottweil. Seit Mai 2023 Bezirksvorsitzender der FDP Südbaden. Seit 2019 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Rottweil. Seit 2024 Mitglied des Kreistags des Landkreises Rottweil. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 13. November 2018. Seit 2021 Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie Sprecher für Digitalisierung und Klimaschutz der FDP/DVP-Fraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Stiftungsrats der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg. Mitglied des Ausschusses des DRK-Kreisverbands Rottweil e.V. Mitglied des Beirats der Volkshochschule Rottweil. Mitgliedschaften: Verein Deutscher Ingenieure e.V., H2-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg e.V., Freundeskreis Wärmestube Rottweil e.V., Junge Liberale e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitglied des Aufsichtsrats der ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG.
Aktuelle Reden
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2e Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:34:04
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2b Zweite Beratung — 01:14:44
-
105. Sitzung vom 10. Oktober 2024 (Link)TOP 5 Fragestunde — 00:46:03
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:15:09
-
101. Sitzung vom 17. Juli 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 00:48:48
-
100. Sitzung vom 10. Juli 2024 (Link)TOP 2 Bericht und Empfehlungen — 03:02:45
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:36:29
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:08:11
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:03:32
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:02:59
Initiativen
-
Cybersicherheit im Ernährungssektor in Baden-Württemberg (Download)
-
Nutzerfreundliches digitales Angebot im öffentlichen Nahverkehr – Maßnahmen der Landesregierung (Download)
-
Die Bedeutung der Verpackungsindustrie in Baden-Württemberg (Download)
-
Räumlichkeiten für den Zivilschutz (Download)
-
Ärztliche Notfallversorgung im Landkreis Rottweil (Download)
-
Maßnahmen der Landesregierung zur Wahrung der digitalen Souveränität (Download)
-
Illegales Glücksspiel im Landkreis Rottweil (Download)
-
Aktivitäten und Ziele der ForstBW Green Energy GmbH (Green Energy) (Download)
-
Zukunftsthema Wasser (Download)
-
Personalsituation der Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) als zentrale IT-Dienstleisterin des Landes Baden-Württemberg (Download)