Frank Bonath FDP/DVP

Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 24. März 1972 in Villingen-Schwenningen; römisch-katholisch, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grund- und Hauptschule in Unterkirnach. Wirtschaftsschule und Wirtschaftsgymnasium in Villingen-Schwenningen, 1992 Abitur. 1992 bis 1993 Zivildienst beim DRK im Rettungsdienst. 1993 bis 1998 Studium der Volkswirtschaftslehre in Konstanz und Freiburg, Abschluss als Diplom Volkswirt. 1998 bis 2000 Produktmanager e-commerce bei der ACI AG. 2000 bis 2012 Vorstand der DenkungenAllerArt AG, der Circon AG und der Crealogix-ERP AG sowie Business Area Manager der terna GmbH. 2012 Aufbaustudium zum zertifizierten Restrukturierungs- und Sanierungsberater an der SRH Hochschule in Heidelberg. 2013 bis 2022 Vorstand der längsseits AG.
Politische Funktionen:
1999 bis 2002 Mitglied des Gemeinderats von Unterkirnach. Seit 2014 Mitglied des Gemeinderats von Villingen-Schwenningen; Vorsitzender der FDP-Fraktion. Mitglied des Kreistags des Schwarzwald-Baar-Kreises; Vorsitzender der FDP-Fraktion. Stellv. Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Schwarzwald-Baar-Kreis. Vorsitzender des FDP-Stadtverbands Villingen-Schwenningen. Seit 2024 Vorsitzender des Landesfachausschusses Umwelt-, Energie- und Raumordnungspolitik des FDP/DVPLandesverbands Baden-Württemberg. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 13. April 2021. Vorsitzender des Arbeitskreises für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft der FDP/DVP-Fraktion. Sprecher für Energie und Umwelt sowie für Liegenschaften und Beteiligungen der FDP/DVP-Fraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Landesbeirats für Natur- und Umweltschutz. Stellv. Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg. Mitglied des Kuratoriums der Gesellschaft für intelligente Energie- und Ressourcennutzung e.V. Erster Vorsitzender des Vereins Bernhardshütte e.V. Mitglied in diversen regionalen und kommunalen Vereinen.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Geschäftsführer der zweiB Beteiligungen GmbH. Geschäftsführer der zweiB Beratung GmbH (Unternehmensberatung). Geschäftsführer der GVV Städtische Wohnbaugesellschaft Singen mbH i.L. Mitglied des Aufsichtsrats des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen GmbH. Mitglied des Stiftungsrats des Spitalfonds Villingen Stiftung öR. Stellv. Mitglied des Aufsichtsrats der Kunsteisbahn Villingen-Schwenningen GmbH.
Downloads
Aktuelle Reden
-
118. Sitzung vom 13. März 2025 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:23:06
-
118. Sitzung vom 13. März 2025 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:49:03
-
112. Sitzung vom 18. Dezember 2024 (Link)TOP 2 Dritte Beratung — 01:32:40
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 2e bis 2g, TOP 3 und TOP 4 Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:43:33
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2e Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:28:29
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der AfD — 02:52:34
-
106. Sitzung vom 23. Oktober 2024 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 03:00:36
-
106. Sitzung vom 23. Oktober 2024 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 02:21:55
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 9 Erste Beratung — 03:27:36
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 2 Antrag der Fraktion der AfD — 01:34:09
Initiativen
-
Landeseigene Speicherstrategie (Download)
-
Umsetzung der Wärmewende in Baden-Württemberg (Download)
-
Kritische und strategische Rohstoffe: Vorkommen, Gewinnung, Bedarfe sowie politische Maßnahmen in und für Baden-Württemberg (Download)
-
Mögliche Strafbarkeit und Auswirkungen der fehlerhaften Aussage des Fraktionsvorsitzenden Schwarz zur eventuellen Kapitalerhöhung der EnBW (Download)
-
Zukunftsthema Wasser (Download)
-
Ergänzende Frage zum Landkreis Schwarzwald-Baar zu der Beantwortung der Kleinen Anfrage (Drucksache 17/7736) „Zustand der Landesstraßen inklusive Stützbauwerke und Brücken in den Landkreisen Tuttlingen und Schwarzwald-Baar“ (Download)
-
Regiobuslinie zwischen Furtwangen und Titisee-Neustadt (Download)
-
Tradition bewahren und sicheres Silvesterfeuerwerk ermöglichen (Download)
-
Konflikt um den Biber: Wann reagiert die Landesregierung? – Fragen zur Sicherung der Wasserqualität im Klosterweiher bleiben unbeantwortet (Download)
-
Griff in die Pensionskasse? Die Absenkungspläne der Landesregierung bei den Pensionsabsicherungsinstrumenten (Download)