Guido Wolf CDU

Funktion in folgenden Gremien
- Vorsitz Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Vorsitz Parlamentarisches Kontrollgremium
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 28. September 1961 in Weingarten (Kreis Ravensburg); katholisch.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule in Weingarten. Gymnasium und Abitur am Spohngymnasium in Ravensburg. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. 1988 bis 1991 Verwaltungsjurist am Landratsamt Tuttlingen. 1991 bis 1992 Persönlicher Referent des Verkehrsministers von Baden-Württemberg. 1992 bis 1994 Richter am Verwaltungsgericht Sigmaringen. 1995 bis 1996 Referatsleiter am Staatsministerium Baden-Württemberg. 1996 bis 2002 Erster Bürgermeister von Nürtingen. Januar 2003 bis November 2011 Landrat des Landkreises Tuttlingen. 2016 bis 2021 Minister der Justiz und für Europa.
Politische Funktionen:
Seit 1985 Mitglied der CDU. 2012 bis 2016 Mitglied des Landesvorstands der CDU Baden-Württemberg. Bis Mai 2016 Mitglied der CDU-Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 11. April 2006. Juni bis 25. O ktober 2011 Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft. 26. O oktober 2011 bis 26. Januar 2015 Präsident des Landtags. 27. Januar 2015 bis 10. Mai 2016 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Vorsitzender des Interessenverbands Gäu-Neckar-Bodenseebahn. Vorsitzender des Hochschulcampus Tuttlingen Fördervereins e. V. Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Theater Lindenhof. Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg. Mitglied des Kuratoriums der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung e. V., Trossingen. Ehrensenator der Hochschule Furtwangen.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbstständiger Rechtsanwalt. Mitglied des Beirats der Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Mitglied des Aufsichtsrats der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH. Mitglied des Aufsichtsrats der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Mitglied des Rundfunkrats des Südwestrundfunks. Präsident des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg e. V.
Downloads
Aktuelle Reden
-
117. Sitzung vom 12. März 2025 (Link)TOP 8 Beschlussempfehlung und Bericht — 02:36:16
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 2b Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:15:04
-
105. Sitzung vom 10. Oktober 2024 (Link)TOP 10 Beschlussempfehlung und Bericht — 03:13:10
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 02:26:46
-
89. Sitzung vom 6. März 2024 (Link)TOP 3 Beschlussempfehlung und Bericht — 02:25:52
-
87. Sitzung vom 1. Februar 2024 (Link)TOP 8 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 02:23:46
-
77. Sitzung vom 8. November 2023 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:31:52
-
74. Sitzung vom 11. Oktober 2023 (Link)TOP 5 Erste Beratung — 01:09:57
-
66. Sitzung vom 25. Mai 2023 (Link)TOP 8 Erste Beratung — 03:01:20
-
57. Sitzung vom 2. Februar 2023 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 02:31:18
Initiativen
-
Entwicklung der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Schreiben des Verfassungsgerichtshofs vom 4. Juni 2024, Az.: 1 GR 31/24 Anrufung des Verfassungsgerichtshofs gegen die Ablehnung der Zulassung des Volksbegehrens „XXL-Landtag verhindern!“ (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu der a) Mitteilung des Rechnungshofs vom 2. April 2024 – Drucksache 17/6573 Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Südwestrundfunks (SWR) für die Geschäftsjahre 2013 bis 2019 durch den Rechnungshof Baden-Württemberg zum Schwerpunkt „Betriebliche Altersversorgung und Deckungsstöcke“ hier: Unterrichtung über die Prüfungsergebnisse nach § 37 Medienstaatsvertrag b) Mitteilung des Rechnungshofs vom 21. März 2024 – Drucksache 17/6553... (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu der Mitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg vom 31. Januar 2024 – Drucksache 17/6100 39. Datenschutz-Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg für das Jahr 2023 (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu der Mitteilung der Landesregierung vom 15. Mai 2024 – Drucksache 17/6812 Jahresbericht 2022/2023 für Bürokratieabbau, Bürokratievermeidung und bessere Rechtsetzung (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Antrag der Landesregierung vom 7. Mai 2024 – Drucksache 17/6740 Zugehörigkeit von Mitgliedern der Landesregierung zu Organen wirtschaftlicher Unternehmen (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/6619 Gesetz zu dem Fünften Medienänderungsstaatsvertrag (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu der Mitteilung der Bürgerbeauftragten des Landes Baden-Württemberg vom 12. März 2024 – Drucksache 17/6407 Tätigkeitsbericht der Bürgerbeauftragten des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2023 (Download)
-
Anti-Israel-App (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/6213 Gesetz zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Sozialgerichtsgesetz und zur Änderung weiterer Vorschriften (Download)