Hans-Peter Storz SPD
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- Mitglied Ausschuss für Verkehr
- Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 21. Januar 1960 in Tuttlingen; verheiratet, zwei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule Irndorf. Gymnasium und Abitur in Sigmaringen. Zivildienst. 1981 bis 1987 Studium Latein und Theologie in München und Freiburg. 1987 bis 1990 Erzieher im Studienheim St. Konrad in Konstanz. 1990 bis 1993 Pastoralassistent in Kehl und St. Georgen. 1993 bis 2011 Pastoralreferent in Singen. 2011 bis 2016 Landtagsabgeordneter. Seit 2016 Religionslehrer an der Berufsschule.
Politische Funktionen:
Seit 2009 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Singen. Seit 2014 Mitglied des Kreistags des Landkreises Konstanz. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg von 2011 bis 2016 und seit 14. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Vorsitzender des Stadt-Turnvereins Singen 1883 e.V. Mitglied des Vereins zur Förderung des Kulturzentrums Gems im Kreuz e.V. Vorstand der Initiative „Stolpersteine für Singen“. Mitglied des Vorstands des Fördervereins Stadtpark Singen e.V. Mitglied des Vorstands des OttoSauter-Hilfsfonds e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Angestellter Religionslehrer der Erzdiözese Freiburg (5 Stunden Religionsunterricht an einer beruflichen Schule).
Aktuelle Reden
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2e Zweite Beratung — 00:46:23
-
97. Sitzung vom 12. Juni 2024 (Link)TOP 4 Antrag — 03:15:27
-
87. Sitzung vom 1. Februar 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:36:24
-
87. Sitzung vom 1. Februar 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:18:37
-
87. Sitzung vom 1. Februar 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:18:55
-
86. Sitzung vom 31. Januar 2024 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 02:39:26
-
82. Sitzung vom 13. Dezember 2023 (Link)TOP 2 Antrag der Fraktion der AfD — 01:34:09
-
81. Sitzung vom 30. November 2023 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:52:16
-
80. Sitzung vom 29. November 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:21:24
-
80. Sitzung vom 29. November 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:30:23
Initiativen
-
Entwicklung der Teichfischerei in Baden-Württemberg (Download)
-
Leerstand von landeseigenen Wohneinheiten im Landkreis Konstanz (Download)
-
Umgang mit nichtbewirtschafteten und brachliegenden Rebflächen in Baden-Württemberg (Download)
-
Missbrauchsmöglichkeiten bei der Deklaration von Biokraftstoffen wie Hydrotreatet Vegetable Oil (HVO) (Download)
-
Spritzmitteleinsatz im Obstanbau am Bodensee (Download)
-
Weißstörche im Landkreis Konstanz (Download)
-
Jagd und Jagdrecht in Baden-Württemberg (Download)
-
Gefälschter und gepanschter Honig – Kontrollen in Baden-Württemberg (Download)
-
Lehrkräfteversorgung am Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Haldenwangschule in Singen (Hohentwiel) (Download)
-
Zukunft des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Oberndorf (Download)