Isabell Huber CDU
Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Parlamentarisches Kontrollgremium
- stellv. Mitglied Untersuchungsausschuss „IdP & Beförderungspraxis“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 27. August 1987 in Heilbronn; evangelisch, verheiratet, zwei Kinder (*2018 und *2023).
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule Wüstenrot. Justinus-Kerner-Gymnasium in Weinsberg, 2007 Abitur. 2007 bis 2011 Studium an der Hochschule Kehl; Bachelor of Arts – Public Management. 2011 bis 2015 verschiedene Verwaltungstätigkeiten beim Haupt- und Personalamt der Stadtverwaltung Stuttgart. 2013 bis 2016 berufsbegleitendes Masterstudium Public Management an der Hochschule Ludwigsburg. 2015 bis 2018 persönliche Mitarbeiterin des Amtsleiters des Haupt- und Personalamts der Stadtverwaltung Stuttgart. 2018 bis 2019 Elternzeit.
Politische Funktionen:
Verschiedene Ämter im CDU Gemeindeverband Wüstenrot. 2013 bis 2014 Vorsitzende des JU Kreisverbands Heilbronn. 2013 bis 2015 Beisitzerin im Vorstand der JU Regionalverband Heilbronn-Franken und im Vorstand der JU Bezirksverband Nordwürttemberg. 2013 bis 2015 Mitglied des Vorstands des CDU-Kreisverbands Heilbronn sowie des CDU-Bezirksverbands Nordwürttemberg. Seit März 2019 Mitglied des Vorstands der JU BadenWürttemberg und der Frauen Union Nordwürttemberg. Seit November 2019 stellv. Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Heilbronn. Seit 2024 ehrenamtliche Ortsvorsteherin der Ortschaft Wüstenrot. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 22. Januar 2019.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitbegründerin und 2008 bis 2009 stellv. Vorsitzende des Kreisverbands Kehl der Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg e. V. 2010 bis 2013 Landesgeschäftsführerin der Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg e. V. Seit Mai 2019 Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e. V. Mitglied des Jugendfördervereins Wüstenrot e. V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Persönliche Mitarbeiterin des Amtsleiters des Haupt- und Personalamts der Landeshauptstadt Stuttgart (Dienstverhältnis ruht wegen des Mandats).
Downloads
Aktuelle Reden
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 7 Erste Beratung — 02:36:19
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:09:02
-
97. Sitzung vom 12. Juni 2024 (Link)TOP 3 Antrag der Fraktion der SPD — 02:54:01
-
90. Sitzung vom 7. März 2024 (Link)TOP 1 Debatte — 00:14:30
-
83. Sitzung vom 20. Dezember 2023 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der AfD — 02:11:00
-
59. Sitzung vom 8. März 2023 (Link)TOP 5 Zweite Beratung — 01:07:17
-
59. Sitzung vom 8. März 2023 (Link)TOP 1 Debatte — 00:15:02
-
50. Sitzung vom 10. November 2022 (Link)TOP 8 Antrag der Fraktion der SPD — 02:09:18
-
38. Sitzung vom 12. Mai 2022 (Link)TOP 6 Erste Beratung — 01:40:34
-
32. Sitzung vom 10. März 2022 (Link)TOP 1 Debatte — 00:16:14
Initiativen
-
Mehrheitswahl bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Unechte Teilortswahlen/Aufhebung der Ortschaftsverfassung (Download)
-
Anteil unterschiedlicher Personengruppen in Gemeinden ohne Wahlvorschlag bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Kandidatinnen und Kandidaten unter 18 Jahren bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Geschlechtersensible Medizin im medizinischen Curriculum und in der Forschung (Download)
-
K.O.-Tropfen – eine unsichtbare Gefahr (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen zu der Mitteilung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen vom 8. August 2024 – Drucksache 17/7309 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Erhöhung der Sicherheit der Personalausweise von Unionsbürgern COM(2024) 316 final (BR 337/24) (Download)
-
Auswirkungen der Anhebung der Sperrklausel des § 22 Absatz 4 Satz 5 Landkreisordnung (Download)
-
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch – Bekämpfung der Kinder- und Jugendpornografie (Download)
-
Sicherheitsbericht 2023: Sicherheit von Frauen (Download)