Jonas Weber SPD

Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 26. Juli 1982 in Schwäbisch Gmünd, aufgewachsen in Rastatt.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Hans-Thoma-Grundschule, Rastatt. Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Rastatt; Abitur. Studium in Heidelberg (Politische Wissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte und Öffentliches Recht). 2005 bis 2007 während des Studiums Werkstudent bei der Daimler AG. Büroleiter beim SPD-Landtagsabgeordneten Ernst Kopp, Mitarbeit im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Gabriele Katzmarek. 2016 bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter der SPD-Gemeinderatsfraktion Karlsruhe.
Politische Funktionen:
Seit 1999 Mitglied der SPD; zunächst engagiert bei den Jusos sowie im Ortsverein Rastatt der SPD. Seit 2007 Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Rastatt / Baden-Baden. Seit 2009 Mitglied des Kreistags des Landkreises Rastatt; seit der Wiederwahl 2014 Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Seit 2018 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Rastatt. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 1. September 2018.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitgliedschaft in Vereinen (z. B. Förderverein tête-à-tête Rastatt e.V., Förderverein Unimog-Museum e.V., Initiative Stolpersteine Rastatt e.V.). Mitglied der IG Metall.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Rastatt GmbH. Mitglied des Aufsichtsrats der Verkehrsgesellschaft Rastatt mbH (VERA ).
Downloads
Aktuelle Reden
-
120. Sitzung vom 9. April 2025 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion GRÜNE — 01:12:02
-
117. Sitzung vom 12. März 2025 (Link)TOP 8 Beschlussempfehlung und Bericht — 02:42:24
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 2b Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:21:02
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2c Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:13:59
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2c Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:20:03
-
107. Sitzung vom 6. November 2024 (Link)TOP 2 Regierungsbefragung — 00:00:58
-
105. Sitzung vom 10. Oktober 2024 (Link)TOP 10 Beschlussempfehlung und Bericht — 03:21:28
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 6 Zweite Beratung — 01:42:09
-
102. Sitzung vom 18. Juli 2024 (Link)TOP 6 Erste Beratung — 01:22:01
-
96. Sitzung vom 16. Mai 2024 (Link)TOP 7 Beschlussempfehlung und Bericht — 02:12:32
Initiativen
-
Lerngärten in Baden-Württemberg (Download)
-
Belastung von Boden, Grundwasser und Oberflächengewässern mit PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) in Baden-Württemberg (Download)
-
Ungehinderten Zugang zu wohnortnaher Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsabbrüchen im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden sicherstellen (Download)
-
Ungehinderten Zugang zu wohnortnaher Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsabbrüchen im Landkreis Freudenstadt sicherstellen (Download)
-
Ungehinderten Zugang zu wohnortnaher Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerschaftsabbrüchen im Stadtkreis Karlsruhe sicherstellen (Download)
-
Dorferneuerung, Daseinsvorsorge im Ländlichen Raum und Dorfmitten in Baden-Württemberg (Download)
-
Überlastung der Suchtberatung in den Justizvollzugsanstalten (Download)
-
Entwicklung der Gebühren für Telefonate in den Justizvollzugsanstalten (Download)
-
Leerstand von landeseigenen Wohneinheiten im Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden (Download)
-
Leerstand von landeseigenen Wohneinheiten im Landkreis Freudenstadt (Download)