Manuel Hagel CDU
Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Präsidium
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Verheiratet, drei Kinder, römisch-katholisch.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Realschule und mittlerer Bildungsabschluss in Ehingen (Donau). 2005 bis 2008 Ausbildung zum Bankkaufmann. 2009 Weiterbildung zum Bankfachwirt mit Abschluss an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg. 2010 bis 2011 Weiterbildung zum Bankbetriebswirt mit Abschluss an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg. 2013 Managementstudiengang an der Frankfurt School of Finance and Management mit Abschluss als Diplom Bankbetriebswirt. 2014 bis zum Einzug in den Landtag Filialdirektor bei der Sparkasse Ehingen.
Politische Funktionen:
2010 bis 2013 Kreisvorsitzender der Jungen Union Alb-Donau/Ulm. 2013 bis 2014 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Württemberg-Hohenzollern. 2015 bis 2016 stellv. Landesvorsitzender der Jungen Union BadenWürttemberg. 2016 bis 2021 Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg. 2019 bis 2023 Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Alb-Donau/ Ulm. Seit November 2023 Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg. Seit 2009 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Ehingen (Donau); 2014 bis 2019 Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion. Seit 2019 ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Ehingen (Donau). Seit Mai 2019 Mitglied des Kreistags des Alb-Donau-Kreises. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 6. April 2016. Seit 2021 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Ehingen. Mitglied des Stiftungsrats der Ernst-und-Anna-Rumler-Stiftung Ehingen.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Filialdirektor der Sparkasse Ulm in Ehingen (beurlaubt). Mitglied des Verwaltungsrats der Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank. Mitglied des Verwaltungsrats der Sparkasse Ulm. Mitglied des Aufsichtsrats der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis.
Downloads
Aktuelle Reden
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2a Zweite Beratung — 02:58:36
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2a Zweite Beratung — 00:17:43
-
107. Sitzung vom 6. November 2024 (Link)TOP 1 Fortsetzung der Ersten Beratung — 00:42:13
-
103. Sitzung vom 25. September 2024 (Link)TOP 1 Regierungsinformation — 01:04:11
-
94. Sitzung vom 8. Mai 2024 (Link)TOP 1 Regierungserklärung — 00:58:03
-
85. Sitzung vom 24. Januar 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:07:22
-
79. Sitzung vom 22. November 2023 (Link)TOP 1 Regierungsinformation — 00:32:47
-
78. Sitzung vom 9. November 2023 (Link)TOP 1 Beschlussempfehlung und Bericht — 00:25:44
-
74. Sitzung vom 11. Oktober 2023 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:05:04
-
73. Sitzung vom 27. September 2023 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 02:39:45
Initiativen
-
Situation der außerklinischen Intensivpflege in Baden-Württemberg (Download)
-
Andauernder Protest und Störung der Religionsausübung in der Evangelischen Kirchengemeinde Langenau (Download)
-
Auswirkungen des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) auf Baden-Württemberg (Download)
-
Antrag der Fraktion GRÜNE, der Fraktion der CDU, der Fraktion der SPD und der Fraktion der FDP/DVP Ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023: Solidarität mit Israel – Schutz des jüdischen Lebens in Baden-Württemberg (Download)
-
Antrag der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der CDU Entschließung zu dem Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“ – Drucksache 17/6428 (Download)
-
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch – Bekämpfung der Kinder- und Jugendpornografie (Download)
-
Sicherheitsbericht 2023: Sicherheit von Frauen (Download)
-
Erfolg des Deutschlandtickets im SPNV in Baden-Württemberg (Download)
-
Lückenlosen Mobilfunk vorantreiben und National Roaming einführen (Download)
-
Cannabis-Einfluss und Kontrolle der Grenzwerte im Verkehr (Download)