Dr. Markus Rösler GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Präsidium
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 22. November 1961 in Stuttgart; wohnhaft ab Geburt in Gerlingen, evangelisch, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1972 bis 1981 altsprachlicher Zug am Gymnasium Korntal. 1982 bis 1983 Zivildienst als Vogelwart an der Nordsee. 1984 bis 1985 Gründung und Leitung des NABU-Umweltzentrums im Kreis Ludwigsburg. 1985 bis 1992 Studium der Landschaftsplanung TU Berlin inkl. Praxissemester in Griechenland, DAAD- und DDR-Stipendium in Greifswald/DDR und Diplom-Arbeit als Werkvertrag im Rathaus der Gemeinde Bad Boll zum Thema Streuobst. 1992 bis 1997 Dissertation „Arbeitsplätze durch Naturschutz am Beispiel der Biosphärenparke und der Modellregion Mittlere Schwäbische Alb“. 1997 bis 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landschaftsökonomie der Universität Greifswald. 2000 bis 2006 Geschäftsführer des NABU-Landesverbands Saarland. 2006 bis 2011 Parlamentarischer Berater der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg für Natur- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft, Verbraucherschutz und Tourismus.
Politische Funktionen:
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 14. April 2011.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Member of IUCN-WCPA (International Union for Conservation of Nature – World Commission on Protected Areas). Gründungsmitglied und Mitglied des Stiftungsvorstands der Johannes-Rebmann-Stiftung. Mitgliedschaften: Freunde der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Europa-Union, Freundeskreis Wilhelma, ADFC, BUND, VCD, Schutzgemeinschaft Mittleres Enztal, Förderverein Schwäbischer Dialekt, Förderverein Johannes-Kullen-Schule Korntal, Förderverein Bläserklasse Ensingen-Horrheim, Förderverein TV Vaihingen, TSV Ensingen (Abt. Tischtennis), Heimatpflegeverein Gerlingen.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitglied des Aufsichtsrats der Baden-Württembergischen Bank. Mitglied des Aufsichtsrats der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Mitglied des Beirats Süd der SV SparkassenVersicherungen. Vertreter des NABU-Bundesverbands bei der Europarc-Federation. Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst.
Downloads
Aktuelle Reden
-
112. Sitzung vom 18. Dezember 2024 (Link)TOP 2 Dritte Beratung — 01:02:40
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 2e bis 2g, TOP 3 und TOP 4 Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:00:35
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 1 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 01:01:53
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 1 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 00:07:40
-
106. Sitzung vom 23. Oktober 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:00:58
-
106. Sitzung vom 23. Oktober 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:06:29
-
91. Sitzung vom 10. April 2024 (Link)TOP 2 Antrag der Fraktion der CDU — 01:21:52
-
90. Sitzung vom 7. März 2024 (Link)TOP 7 Beschlussempfehlungen und Berichte — 02:05:05
-
86. Sitzung vom 31. Januar 2024 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 02:26:19
-
84. Sitzung vom 21. Dezember 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:24:23
Initiativen
-
Auswirkungen von Folien, Vliesen und Netzen aus Kunststoff sowie von Erosionsschutzmatten auf Natur und Umwelt (Download)
-
Genossenschaftsland Baden-Württemberg: Gemeinsam the LÄND voranbringen (Download)
-
Neozoen – Nilgans, Waschbär, Nutria und Bisamratte (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 24. November 2023 – Drucksache 17/5878 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2021 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 16: Förderung von Vorhaben des Wasserbaus und der Gewässerökologie (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 29. November 2023 – Drucksache 17/5902 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2018 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 11: Zuwendungen an Zweckverbände zum Bau von Hochwasserschutzanlagen (Download)
-
Finanzierung der Flughäfen im Land (Download)
-
Günstiger Erhaltungszustand – Grundlage für Entscheidungen im Arten- und Biotopschutz (Download)
-
Ein Jahr „Pauschale Beihilfe“ in Baden-Württemberg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 24. Oktober 2023 – Drucksache 17/5659 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2018 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 12: IT der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (Download)
-
Streuobst in Baden-Württemberg (Download)