Martina Braun GRÜNE

Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- Mitglied Ausschuss für Verkehr
- Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 3. April 1960 in Furtwangen; römisch-katholisch, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule und Gymnasium Furtwangen. Mittlere Reife. Anschließend Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten Freiburg. In verschiedenen Apotheken gearbeitet bis zur Einheirat auf den Hinterbauernhof. Seither in der Landwirtschaft tätig.
Politische Funktionen:
1999 bis 2009 Ortschaftsrätin und stellv. Ortsvorsteherin. Seit 2009 Kreisrätin im Schwarzwald-Baar-Kreis. Seit 2012 Mitglied des Vorstands des Kreisverbands Schwarzwald-Baar von Bündnis 90/Die Grünen. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 8. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Leiterin des Aktivforums „Gentechnik und Biopatentierung“ der Katholischen Landvolkbewegung Freiburg.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitarbeiterin im landwirtschaftlichen Betrieb von Roman Braun. Mitglied der Bundesdelegiertenversammlung und des Bundesfachausschusses „Milch“ von Bioland e.V. Sprecherin der Regionalgruppe Schwarzwald-Baar des Bioland Landesverbands Baden-Württemberg e.V
Downloads
Aktuelle Reden
-
113. Sitzung vom 22. Januar 2025 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 02:28:47
-
59. Sitzung vom 8. März 2023 (Link)TOP 8 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 03:31:49
-
22. Sitzung vom 15. Dezember 2021 (Link)TOP 2f Zweite Beratung — 01:45:52
-
85. Sitzung vom 20. Februar 2019 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:23:15
-
60. Sitzung vom 12. April 2018 (Link)TOP 3 Aktuelle Debatte — 01:19:00
-
49. Sitzung vom 14. Dezember 2017 (Link)TOP 1b Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:49:20
-
37. Sitzung vom 22. Juni 2017 (Link)TOP 3 Antrag — 03:22:04
-
37. Sitzung vom 22. Juni 2017 (Link)TOP 3 Antrag — 02:28:43
-
34. Sitzung vom 11. Mai 2017 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:55:55
-
30. Sitzung vom 5. April 2017 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der SPD — 02:06:40
Initiativen
-
Carsharing-Strategie 2030 (Download)
-
Lückenschluss B 523 – Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen (2. Bauabschnitt) (Download)
-
Bikesharing in Baden-Württemberg und dessen Bedeutung für die Mobilität der Menschen im Land (Download)
-
Mobilitätsgarantie im ländlichen Raum – flexibel, passgenau und effizient mit On-Demand-Angeboten (Download)
-
Holzvermarktung von ForstBW (Download)
-
Mobilitätsstationen – Die Vielfalt der Verkehrsmittel bündeln und vernetzen (Download)
-
Planungen und Sachstand Gauchachtalbrücke (Download)