Dr. Matthias Miller CDU

Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Ständiger Ausschuss
- Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- Mitglied Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 10. März 1991 in Ochsenhausen; katholisch, verheiratet.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule Steinenbronn. Gymnasium und Abitur in Stuttgart. 2009 bis 2015 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Kalkutta und München; Erstes Staatsexamen. 2016 bis 2018 Referendariat in Stuttgart; Zweites Staatsexamen, Volljurist. 2018 bis 2024 Notarassessor des Landes Baden-Württemberg. 2022 Promotion. Seit 2024 selbstständiger Notar.
Politische Funktionen:
Seit 2019 Vorsitzender der CDU Steinenbronn. Seit 2019 Mitglied des Gemeinderats von Steinenbronn. Seit 2021 Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Böblingen. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 12. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Kuratoriums der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung e.V., Trossingen. Mitglied des TSV Steinenbronn 1900 e.V. Mitglied des VfB Stuttgart 1893 e.V. Mitglied des Württembergischen Notarvereins e.V. Mitglied der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e.V. Mitglied des Deutschen Juristentags e.V. Mitglied der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. Mitglied der Kreisjägervereinigung Böblingen e.V. Mitglied des Fördervereins Schwäbischer Dialekt e.V. Ehrenamtlicher Kirchenmusiker in Steinenbronn (kath. Kirche).
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbstständiger Notar (Schwerpunkt). Korrektor im Ersten juristischen Staatsexamen. Autor in wissenschaftlichen Werken (v.a. auf dem Gebiet des Erbrechts und des Gesellschaftsrechts). Mitglied des Aufsichtsrats der Landesmesse Stuttgart GmbH.
Aktuelle Reden
-
120. Sitzung vom 9. April 2025 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion GRÜNE — 01:06:59
-
119. Sitzung vom 2. April 2025 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 01:48:54
-
118. Sitzung vom 13. März 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:05:43
-
118. Sitzung vom 13. März 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:25:02
-
115. Sitzung vom 30. Januar 2025 (Link)TOP 7 Erste Beratung — 01:45:19
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 2 Antrag der Fraktion GRÜNE — 01:29:14
-
107. Sitzung vom 6. November 2024 (Link)TOP 4 Zweite Beratung — 01:57:15
-
101. Sitzung vom 17. Juli 2024 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:14:47
-
100. Sitzung vom 10. Juli 2024 (Link)TOP 2 Bericht und Empfehlungen — 02:52:03
-
100. Sitzung vom 10. Juli 2024 (Link)TOP 2 Bericht und Empfehlungen — 01:35:30
Initiativen
-
Entwicklung des Herman Hollerith Zentrums (HHZ) Böblingen seit 2013 (Download)
-
Beziehungen zwischen dem Cyber Valley und dem Landkreis Böblingen (Download)
-
Schulbauförderung im Landkreis Böblingen (Download)
-
Aktueller Stand des DigitalPakts Schule im Landkreis Böblingen (Download)
-
Museen im Landkreis Böblingen (Download)
-
Ladenetz für Elektromobilität im Landkreis Böblingen (Download)
-
Katastrophen- und Zivilschutzfahrzeuge in Baden-Württemberg (Download)
-
Jugendkriminalität und Soziale Medien (Download)
-
Sirenenförderprogramm 2.0 (Download)
-
Mehrheitswahl bei der Kommunalwahl 2024 (Download)