Nikolai Reith FDP/DVP
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- Mitglied Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 5. Juni 1969 in Lahr, römisch-katholisch, verheiratet, zwei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1988 bis 1990 Ausbildung zum Versicherungskaufmann (IHK). Bis 1995 Leitender Angestellter bei einem großen deutschen Versicherer. Seit 1995 selbständiger Versicherungsmakler. 2014 bis 2016 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. 2018 bis 2021 Leiter des Wahlkreisbüros eines Bundestagsabgeordneten.
Politische Funktionen:
Seit 2009 Vorsitzender des FDP-Stadtverbands Donaueschingen. Seit 2014 Mitglied des Gemeinderats und Oberbürgermeister-Stellvertreter der Stadt Donaueschingen. Seit 2019 Mitglied des Kreistags des Schwarzwald-Baar-Kreises; Vorsitzender der FDP-Fraktion. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg von 2014 bis 2016 und seit 14. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Donaueschingen. 2021/2022 Präsident des Lions Club Donaueschingen.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbstständiger Versicherungsmakler. Mitglied des Aufsichtsrats der Konversions- und Entwicklungsgesellschaft mbH Donaueschingen (ehrenamtlich).
Downloads
Aktuelle Reden
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2d Fortsetzung der Zweiten Beratung — 02:01:41
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2e Zweite Beratung — 00:49:52
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:29:21
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:56:30
-
105. Sitzung vom 10. Oktober 2024 (Link)TOP 5 Fragestunde — 00:06:35
-
105. Sitzung vom 10. Oktober 2024 (Link)TOP 5 Fragestunde — 00:00:42
-
102. Sitzung vom 18. Juli 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:00:29
-
100. Sitzung vom 10. Juli 2024 (Link)TOP 2 Bericht und Empfehlungen — 01:58:02
-
96. Sitzung vom 16. Mai 2024 (Link)TOP 6 Große Anfrage der Fraktion der SPD — 01:33:18
-
96. Sitzung vom 16. Mai 2024 (Link)TOP 4 Fragestunde — 00:42:49
Initiativen
-
Inklusiver Katastrophenschutz – Umsetzungsstand und Schlussfolgerungen aus der KIM-Studie (KIM – Bestandsaufnahme zum Katastrophenmanagement und der Inklusion von Menschen mit Behinderungen) der Universität Tübingen (Download)
-
Start-up BW Acceleratoren – Stärken und Schwächen, Weiterentwicklung und Rechnungshofkritik (Download)
-
Ergänzende Frage zum Landkreis Tuttlingen zu der Beantwortung der Kleinen Anfrage (Drucksache 17/7736) „Zustand der Landesstraßen inklusive Stützbauwerke und Brücken in den Landkreisen Tuttlingen und Schwarzwald-Baar“ (Download)
-
Ärztliche Notfallversorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis (Download)
-
Ärztliche Notfallversorgung im Landkreis Tuttlingen (Download)
-
Das Fördersystem und die Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg: Zustand und Perspektiven (Download)
-
Entwicklung der Regressforderungen gegenüber Fachärztinnen und Fachärzten (Download)
-
Die Wirtschaftspolitik der neuen EU-Kommission – Auswirkungen auf den Standort Baden-Württemberg (Download)
-
Vier Jahre Expo-Debakel und kein Ende: Wann kann die Landesregierung endlich einen Schlussstrich ziehen? (Download)
-
Verschiedene Anpassungen des Vergaberechts (Download)