Norbert Knopf GRÜNE

Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 28. Juli 1967 in Mannheim; evangelisch, verheiratet, zwei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule. Gymnasium und Abitur in Mannheim. Wehrdienst in Schwalmstadt. 1987 bis 1994 Studium der Chemie in Heidelberg mit Abschluss Diplom. 1995 bis 1998 Duales Studium der Sozialpädagogik mit Abschluss Diplom (BA) in Villingen-Schwenningen über die AOK Baden-Württemberg. Seit 1998 Sozialversicherungsangestellter bei der AOK Baden-Württemberg in den Bereichen Gesundheitsförderung, Rehabilitation und seit 2010 im Bereich Krankenhausabrechnung.
Politische Funktionen:
Seit 2011 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen im Ortsverband St. Leon-Rot. 2014 bis 2021 Mitglied des Gemeinderats von St. Leon-Rot; Fraktionssprecher. Seit 2018 Mitglied des Vorstands des Kreisverbands Kurpfalz-Hardt als Kreiskassierer. Seit 2018 Mitglied des Landesfinanzrats Baden-Württemberg von Bündnis 90/Die Grünen. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 15. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied beim VfB St. Leon e. V. Mitglied der Bürgerinitiative NATUeRlich St. Leon STOPop! Umgehung e. V. Mitglied des Vereins Nierenzentrum Heidelberg e. V. Mitglied bei Cradle to Cradle – Wiege zur Wiege e. V. Mitglied des Vereins MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. Mitglied der Heidelberger Volksbank eG. Mitglied der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG. Mitglied des Oikocredit Förderkreises Baden-Württemberg e. V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Sozialversicherungsangestellter bei der AOK Baden-Württemberg (Arbeitsverhältnis ruht). Mitglied des Kuratoriums der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.
Downloads
Aktuelle Reden
-
116. Sitzung vom 19. Februar 2025 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 01:56:52
-
116. Sitzung vom 19. Februar 2025 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 01:29:21
-
115. Sitzung vom 30. Januar 2025 (Link)TOP 6 Erste Beratung — 01:09:53
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 5 Anträge — 01:16:21
-
101. Sitzung vom 17. Juli 2024 (Link)TOP 6 Zweite Beratung — 01:00:34
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 6 Antrag der Fraktion der AfD — 01:45:17
-
99. Sitzung vom 20. Juni 2024 (Link)TOP 3 Erste Beratung — 01:58:13
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 8 Erste Beratung — 02:10:20
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:11:05
-
90. Sitzung vom 7. März 2024 (Link)TOP 3 Aktuelle Debatte — 02:18:40
Initiativen
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen vom 30. Oktober 2024 – Drucksache 17/8002 Mittelfristige Finanzplanung des Landes Baden-Württemberg für die Jahre 2024 bis 2028 (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen vom 21. Dezember 2023 – Drucksache 17/6045 Mittelfristige Finanzplanung des Landes Baden-Württemberg für die Jahre 2023 bis 2027 (Download)
-
Kinder selbstaktiv, gesund und sicher unterwegs – Schulwegpläne im Rhein-Neckar-Kreis (Download)
-
Grüne Unikliniken in Baden-Württemberg als Vorreiter für Klimaschutz im Gesundheitssektor (Download)
-
Versorgungssituation von Frauen mit Suchterkrankungen (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen vom 28. Oktober 2022 – Drucksache 17/3502 Mittelfristige Finanzplanung des Landes Baden-Württemberg für die Jahre 2022 bis 2026 (Download)
-
Einsatz von Narkosegasen in baden-württembergischen Kliniken (Download)
-
Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen vom 3. November 2021 – Drucksache 17/1002 Mittelfristige Finanzplanung des Landes Baden-Württemberg für die Jahre 2021 bis 2025 (Download)
-
Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Feststellung einer Naturkatastrophe, der Höhe der Ausnahmekomponente und zur Festlegung eines Tilgungsplans nach § 18 Absatz 6 der Landeshaushaltsordnung für Baden-Württemberg (Download)