Petra Häffner GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Präsidium
- Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- Vorsitz Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Mitglied Parlamentarisches Kontrollgremium
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- Mitglied Untersuchungsausschuss „IdP & Beförderungspraxis“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 2. Mai 1964 in Schorndorf; verwitwet, zwei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1984 Staatsexamen zur Sport- und Gymnastiklehrerin. Bis 1992 Sportlehrerin im Christopherusheim in Welzheim. 1994 Staatsexamen Physiotherapie an der Schule für Krankengymnastik in Neustadt an der Weinstraße. 1994 bis 1998 Physiotherapeutin am Krankenhaus Bethel in Welzheim, zuletzt als Leitende Physiotherapeutin. Bis 2001 freie Mitarbeiterin in einer Physiotherapiepraxis. 2001 Abschluss der Heilpraktikerausbildung. Seit 2001 selbständige Heilpraktikerin in eigener Praxis. 2001 bis 2011 Lehrerin an der VPT Physiotherapeutenschule e.V. in Fellbach-Schmiden.
Politische Funktionen:
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 17. April 2011.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Stellv. Präsidentin des „Politik mit Frauen e.V.“ im Rems-Murr-Kreis.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbständige Heilpraktikerin.
Downloads
Aktuelle Reden
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 2d Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:56:07
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 3 Antrag der Fraktion GRÜNE — 02:01:57
-
98. Sitzung vom 19. Juni 2024 (Link)TOP 4 Regierungsbefragung — 00:00:25
-
98. Sitzung vom 19. Juni 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:12:46
-
97. Sitzung vom 12. Juni 2024 (Link)TOP 3 Antrag der Fraktion der SPD — 02:18:59
-
97. Sitzung vom 12. Juni 2024 (Link)TOP 2 Zweite Beratung — 01:30:08
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 6 Erste Beratung — 01:30:02
-
92. Sitzung vom 17. April 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:12:07
-
66. Sitzung vom 25. Mai 2023 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:07:43
-
59. Sitzung vom 8. März 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:25:10
Initiativen
-
Unterbringung des Polizeireviers Schorndorf (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/7464 Gesetz zur Änderung des Privatschulgesetzes und der Vollzugsverordnung zum Privatschulgesetz (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport zu der Mitteilung der Landesregierung vom 11. September 2024 – Drucksache 17/7447 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Qualität der Schulabschlüsse erhalten (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport zu der Mitteilung der Landesregierung vom 1. Juli 2024 – Drucksache 17/7069 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport zu der Mitteilung der Landesregierung vom 11. Juni 2024 – Drucksache 17/6937 Entwurf der Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Verordnung der Landesregierung über die Arbeitszeit der beamteten Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg (Download)
-
Spitzensport im Hörsaal: Wie Wissenschaft und Hochschulen in Baden-Württemberg Spitzensportlerinnen und Spitzensportler fördern (Download)
-
Schwimmunterricht an Grundschulen in Baden-Württemberg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport zu dem Gesetzentwurf durch Volksantrag – Drucksache 17/5729 Gesetz zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg (G9-Gesetz) (Download)
-
Besondere Herausforderungen der Polizei im Umgang mit psychisch auffälligen Menschen (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultus, Jugend und Sport zu dem Volksantrag und der Stellungnahme der Landesregierung – Drucksachen 17/5729 und 17/5893 Gesetz zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg (G9-Gesetz); hier: Zulassung des Volksantrags (Download)