Reinhold Pix GRÜNE

Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- Mitglied Oberrheinrat
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 28. Oktober 1955 in Stuttgart; verheiratet, vier Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Gymnasium und Abitur in Stuttgart. 15 Monate Grundwehrdienst (seit 1982 anerkannter Kriegsdienstverweigerer). Studium der Forstwissenschaften in Freiburg. 1983 Abschluss als Diplom-Forstwirt. 10 Jahre Beirat bei der Ökobank. Mitgründer des Weinguts Pix.
Politische Funktionen:
1984 bis 2006 Gemeinderat in Ihringen. 1985 bis 2006 Kreisrat im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. 1989 bis 1999 Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein. Seit 2006 Mitglied des Oberrheinrats. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 11. April 2006. Mitglied des Ausschusses für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, des Ständigen Ausschusses und des Petitionsausschusses. Stellv. Mitglied der Ausschüsse für Wissenschaft, Forschung und Kunst, für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, für Soziales und Integration sowie für Verkehr.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Universitätsbeirats der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Erster Vorsitzender des Vereins zur Förderung umweltgerechter Verkehrsplanung Dreisam – Tuniberg – Kaiserstuhl (VLO) e.V. Mitgliedschaften: Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau e.V., Demeter e.V., Kaiserstühler Weingüter e.V., Slowfood Deutschland e.V., Badischer Weinbauverband e.V., Grüne und Alternative in den Räten von Baden-Württemberg (GAR), Waldorfschulverein Freiburg-Rieselfeld e.V., Jugendförderverein Ihringen-Wasenweiler e.V., Winterhalter in Menzenschwand e.V., Club Thurnerspur St. Märgen e.V., Bergwacht Schwarzwald e.V. Ortsgruppe Wutach, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU).
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
–
Downloads
Aktuelle Reden
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2c Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:01:03
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 5 Zweite Beratung — 00:58:26
-
79. Sitzung vom 22. November 2023 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:14:54
-
77. Sitzung vom 8. November 2023 (Link)TOP 7 Erste Beratung — 02:10:34
-
71. Sitzung vom 19. Juli 2023 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion GRÜNE — 01:36:21
-
52. Sitzung vom 15. Dezember 2022 (Link)TOP 2c Fortsetzung der Zweiten Beratung — 00:00:41
-
39. Sitzung vom 1. Juni 2022 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion GRÜNE — 02:45:51
-
39. Sitzung vom 1. Juni 2022 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion GRÜNE — 01:52:16
-
37. Sitzung vom 11. Mai 2022 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion GRÜNE — 00:51:18
-
26. Sitzung vom 26. Januar 2022 (Link)TOP 4 Zweite Beratung — 03:23:03
Initiativen
-
Wald- und Rotwildmanagement auf fachlicher Grundlage (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 25. September 2024 – Drucksache 17/7523 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2022 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 11: Landesbetrieb Haupt- und Landgestüt Marbach (Download)
-
Rundholzbegasung in Horb am Neckar (Download)
-
Zukunft der Abfindungsbrennereien in Baden-Württemberg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 31. Januar 2024 – Drucksache 17/6188 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2020 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 14: Förderung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der AfD – Drucksache 17/5500 Gesetz zur Änderung des Fischereigesetzes für Baden-Württemberg (Download)
-
Umsetzungsstand Strategiedialog Landwirtschaft (Download)
-
Durchführung von Jägerinnen- und Jägerprüfungen in Baden-Württemberg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 28. September 2023 – Drucksache 17/5502 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2022 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 11: Landesbetrieb Haupt- und Landgestüt Marbach (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 14. Juni 2023 – Drucksache 17/5013 Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK); hier: Anmeldung des Landes zum Rahmenplan 2023 (mit Fortschreibung bis 2026) (Download)