Silke Gericke GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- Mitglied Ausschuss für Verkehr
- Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 6. Dezember 1974 in Amberg; wohnhaft in Ludwigsburg, verheiratet, drei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg. Studium der neuen deutschen Literaturwissenschaften, Komparatistik und Theaterwissenschaften an der Universität Bayreuth mit Abschluss Magister. 2001 bis 2004 Redakteurin bei Panini. 2008 bis 2011 Kreisgeschäftsführerin bei Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ludwigsburg. 2011 bis 2012 Referentin bei Daniel Renkonen MdL. 2012 bis 2014 Projektmanagerin bei Energetikom e.V. 2014 bis 2016 Projektmanagerin bei LIKOM. 2016 Referentin bei Wolfgang Raufelder MdL. 2017 bis 2021 Referentin bei Elke Zimmer MdL.
Politische Funktionen:
Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. 10. Juli 2019 bis 1. Juli 2021 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Ludwigsburg; Mitglied des Ausschusses Mobilität/Technik/Umwelt. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 13. April 2021. Mitglied des Petitionsausschusses, des Ausschusses für Landesentwicklung und Wohnen und des Ausschusses für Verkehr. Vorsitzende des Arbeitskreises Verkehr der Fraktion GRÜNE.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
–
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
–
Downloads
Aktuelle Reden
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2b Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:40:41
-
101. Sitzung vom 17. Juli 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:01:50
-
85. Sitzung vom 24. Januar 2024 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion GRÜNE — 02:13:21
-
71. Sitzung vom 19. Juli 2023 (Link)TOP 4 Regierungsbefragung — 00:45:39
-
60. Sitzung vom 9. März 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:13:45
-
60. Sitzung vom 9. März 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:09:56
-
52. Sitzung vom 15. Dezember 2022 (Link)TOP 2b Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:43:49
-
45. Sitzung vom 28. September 2022 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 00:07:49
-
42. Sitzung vom 13. Juli 2022 (Link)TOP 4 Antrag der Fraktion der AfD — 02:37:51
-
39. Sitzung vom 1. Juni 2022 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion GRÜNE — 03:44:58
Initiativen
-
Carsharing-Strategie 2030 (Download)
-
Stärkung der Fahrradwirtschaft und Entwicklung eines Fahrrad-Clusters in Baden-Württemberg (Download)
-
Regiobuslinien 2024 (Download)
-
Charge@BW für eine flächendeckende E-Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg (Download)
-
Hochwasserschäden an der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg und Hochwassermanagement zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur (Download)
-
Anwendung des BW-Index im Land und im Rhein-Neckar-Kreis (Download)
-
Die Entwicklung der Sicherheit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Baden-Württemberg in 2023 (Download)
-
Kontrollen zur Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) (Download)
-
Neozoen – Nilgans, Waschbär, Nutria und Bisamratte (Download)
-
Potenziale von Quartiersgaragen für Mobilität, Klima und Ortsmitten (Download)