Tobias Vogt CDU

Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 11. Juni 1985 in Heilbronn; evangelisch, verheiratet, zwei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1991 bis 2000 Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule; Hauptschulabschluss. 2000 bis 2003 Ausbildung zum Kfz-Mechaniker (Carl-SchaeferSchule Ludwigsburg); Abschluss als Kfz-Mechaniker-Geselle mit Gesellenbrief. 2006 bis 2008 Ausbildung zum Kfz-Techniker-Meister (Abendschule Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn); Abschluss als Kfz-Techniker-Meister mit Meisterbrief. 2010 bis 2016 berufsbegleitendes betriebswirtschaftliches Bachelor of Arts Studium (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt NürtingenGeislingen); Abschluss als Betriebswirt Bachelor of Arts B.A. 2016 bis 2018 berufsbegleitendes Master of Arts Studium Automobilwirtschaft – Automotive Management (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen); Abschluss als Master of Arts M.A. Seit 2000 Gesellschafter der Autozentrum Vogt GmbH & Co. KG, Bönnigheim. Seit 2013 Gesellschafter der FAVO Holding OHG, Bönnigheim. Seit 2014 Gesellschafter der SEVO Automobile GmbH & Co. OHG, Kirchheim/Neckar. Seit 2016 Gesellschafter der FAVO Holding GmbH, Bönnigheim. Seit 2016 Gesellschafter der Autosolutions GmbH & Co. KG, Kirchheim/Neckar. Seit 2017 Gesellschafter der SEVO Automobile Vaihingen GmbH & Co. KG, Vaihingen/Enz. Seit 2018 Gesellschafter der FAVO GmbH & Co. KG, Bönnigheim.
Politische Funktionen:
Seit 2008 Mitglied der CDU. Seit 2020 Mitglied der MIT (Mittelstands- und Wirtschaftsunion). Seit 2021 stellv. Vorsitzender der MIT Kreisverband Ludwigsburg. Seit 2021 Mitglied des Wirtschaftsrats der CDU e.V. Seit 2019 Mitglied des Gemeinderats der Gemeinde Kirchheim am Neckar. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 12. April 2021.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Skiclubs Kirchheim/Neckar e.V. Mitglied des Fördervereins Kirchheimer Pflege-WG e.V. Mitglied der Schutzgemeinschaft Kirchheimer Steillagen e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
–
Downloads
Aktuelle Reden
-
101. Sitzung vom 17. Juli 2024 (Link)TOP 7 Beschlussempfehlung und Bericht — 01:46:16
-
98. Sitzung vom 19. Juni 2024 (Link)TOP 7 Beschlussempfehlung und Bericht — 02:03:31
-
94. Sitzung vom 8. Mai 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 02:04:39
-
83. Sitzung vom 20. Dezember 2023 (Link)TOP 8 Antrag der Fraktion der AfD — 02:46:22
-
81. Sitzung vom 30. November 2023 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 02:39:20
-
77. Sitzung vom 8. November 2023 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:21:26
-
59. Sitzung vom 8. März 2023 (Link)TOP 3 Antrag der Fraktion der AfD — 02:37:12
-
40. Sitzung vom 22. Juni 2022 (Link)TOP 7 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 01:41:19
-
37. Sitzung vom 11. Mai 2022 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:52:37
-
37. Sitzung vom 11. Mai 2022 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 02:21:47
Initiativen
-
Zwischenstand Entlastung an Bürokratiekosten in Baden-Württemberg und Masterplan für die digitale Transformation der Verwaltung (Download)
-
Schulbauförderung für Schulträger (Download)
-
Zustand auf der Frankenbahn zwischen Heilbronn und Stuttgart (Download)
-
Freiwillige Reisen von Schutzsuchenden/Schutzberechtigten in die jeweiligen Herkunftsländer (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung der Landesregierung vom 18. November 2022 – Drucksache 17/3582 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Mediendienste im Binnenmarkt COM(2022) 457 final (BR 514/22) (Download)
-
Strombedarf und -versorgung in Baden-Württemberg (Download)
-
Mobilfunkversorgung im Landkreis Ludwigsburg (Download)
-
Erneuerbare Energien im Landkreis Ludwigsburg (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu der Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus vom 26. April 2022 – Drucksache 17/2430 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit COM(2022) 71 final (BR 137/22) (Download)
-
Bearbeitung von Entschädigungsanträgen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) (Download)