Ulli Hockenberger CDU
![](/resource/image/76846/3x4/320/427/c9275f07ce4def06d5738a6a3dc91bf6/398635F9C39457222EDF522F8620724D/cdu-hockenberger-ulli-jpg.jpg)
Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- Vorsitz Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- Mitglied Ausschuss für Finanzen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Parlamentarisches Kontrollgremium
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 2. September 1956; evangelisch, verheiratet.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule in Elsenz. 1975 Abitur in Eppingen. 1981 Staatsprüfung als Diplomverwaltungswirt (FH). 1981 bis 1987 Regierungspräsidium Karlsruhe. 1988 bis 2016 Stadt Bruchsal. 2002 bis 2016 Bürgermeister der Stadt Bruchsal.
Politische Funktionen:
2004 bsi 2018 Mitglied des Kreistags des Landkreises Karlsruhe; 2014 bis 2016 Vorsitzender der CDU-Fraktion. Seit 2016 stellv. Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU BadenWürttemberg. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 5. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied in zahlreichen sozialen, karitativen, kulturellen und sportlichen Vereinen.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
–
Aktuelle Reden
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2b Zweite Beratung — 00:59:46
-
108. Sitzung vom 7. November 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:23:19
-
107. Sitzung vom 6. November 2024 (Link)TOP 6 Zweite Beratung — 03:14:44
-
106. Sitzung vom 23. Oktober 2024 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 01:52:59
-
105. Sitzung vom 10. Oktober 2024 (Link)TOP 4 Erste Beratung — 03:30:52
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 9 Erste Beratung — 03:17:50
-
97. Sitzung vom 12. Juni 2024 (Link)TOP 2 Zweite Beratung — 01:32:38
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 6 Erste Beratung — 01:36:03
-
90. Sitzung vom 7. März 2024 (Link)TOP 7 Beschlussempfehlungen und Berichte — 02:15:06
-
89. Sitzung vom 6. März 2024 (Link)TOP 4 Zweite Beratung — 03:14:56
Initiativen
-
Auswirkungen des Berechnungsverfahrens nach Sainte-Laguë/Schepers im Vergleich zu d’Hondt bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Mehrheitswahl bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Unechte Teilortswahlen/Aufhebung der Ortschaftsverfassung (Download)
-
Anteil unterschiedlicher Personengruppen in Gemeinden ohne Wahlvorschlag bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Kandidatinnen und Kandidaten unter 18 Jahren bei der Kommunalwahl 2024 (Download)
-
Unfallrisiken von verkleideten Liegefahrrädern (Velomobile) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/7521 Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung und weiterer Vorschriften (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen zu der Mitteilung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen vom 8. August 2024 – Drucksache 17/7309 Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Erhöhung der Sicherheit der Personalausweise von Unionsbürgern COM(2024) 316 final (BR 337/24) (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 16. Juli 2024 – Drucksache 17/7090 <br / > Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Evaluation des Glücksspielstaatsvertrags 2021 und regelmäßige Unterrichtung des Landtags (Download)
-
Auswirkungen der Anhebung der Sperrklausel des § 22 Absatz 4 Satz 5 Landkreisordnung (Download)