Winfried Mack CDU

Funktion in folgenden Gremien
- stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- Mitglied Ausschuss für Finanzen
- Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
- stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- stellv. Mitglied Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 6. August 1965 in Ellwangen; katholisch, verheiratet, drei Kinder
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Gymnasium und Abitur in Ellwangen. Grundwehrdienst. Studium der Verwaltungswissenschaften in Konstanz. Seit 1992 Diplom-Verwaltungswissenschaftler. Verwaltungsreferendariat in Aalen, Stuttgart, Speyer und Brüssel. 1995 Assessorexamen. 1995 bis 2001 beim Staatsministerium, zuletzt als Referatsleiter für Grundsatzfragen der Landespolitik.
Politische Funktionen:
Seit 1999 Mitglied des Landesvorstands der CDU Baden-Württemberg. 2011 bis 2017 stellv. Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg. Seit April 2001 direkt gewähltes Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. 2006 bis 2009 Stellv. Mitglied des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union, Brüssel. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 10. April 2001. 2011 bis 2021 stellv. Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Seit 2021 wirtschaftspolitischer Sprecher und Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit und Tourismus der CDU-Landtagsfraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied der Kuratorien der Internationalen Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg und der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft. Ehrensenator der Hochschule Aalen.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Oberregierungsrat a.D. (Dienstverhältnis ruht wegen des Mandats). Mitglied des Aufsichtsrats der Baden-Württembergischen Bank. Mitglied des Aufsichtsrats der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Mitglied des Beirats Wirtschaft von Baden-Württemberg International – Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH (bw-i). Vorsitzender des Landesverbands Abendrealschulen Baden-Württemberg e.V
Downloads
Aktuelle Reden
-
117. Sitzung vom 12. März 2025 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:20:40
-
115. Sitzung vom 30. Januar 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:12:58
-
115. Sitzung vom 30. Januar 2025 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:19:08
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2e Zweite Beratung — 00:16:39
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:04:44
-
104. Sitzung vom 9. Oktober 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:23:18
-
96. Sitzung vom 16. Mai 2024 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 00:23:57
-
95. Sitzung vom 15. Mai 2024 (Link)TOP 4 Regierungsbefragung — 00:00:29
-
89. Sitzung vom 6. März 2024 (Link)TOP 2 Aktuelle Debatte — 01:34:25
-
83. Sitzung vom 20. Dezember 2023 (Link)TOP 1 Aktuelle Debatte — 01:00:41
Initiativen
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 25. Juni 2024 – Drucksache 17/7035 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2017 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 15: Förderung von nichtbundeseigenen Eisenbahnen nach dem Landeseisenbahnfinanzierungsgesetz (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 11. Januar 2024 – Drucksache 17/6085 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Beratende Äußerung des Rechnungshofs vom 13. Oktober 2015 „Naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahmen – Planung, Herstellung, Pflege und Unterhalt“ (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 21. Dezember 2023 – Drucksache 17/6034 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2017 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 15: Förderung von nichtbundeseigenen Eisenbahnen nach dem Landeseisenbahnfinanzierungsgesetz (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu Mitteilung der Landesregierung vom 31. Oktober 2023 – Drucksache 17/5688 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2022 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 15: Landesinitiative Elektromobilität III – Förderung der Elektromobilität durch das Ministerium für Verkehr (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 9. Dezember 2022 – Drucksache 17/3734 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Beratende Äußerung des Rechnungshofs vom 13. Oktober 2015 „Naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahmen für Straßenbauvorhaben – Planung, Herstellung, Pflege und Unterhalt“ (Download)
-
Katzenstreu aus nachwachsenden pflanzlichen Stoffen (Download)
-
Gemeinden und öffentliche Badegewässer: Freizeitangebot trifft auf Verkehrssicherungspflicht (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung des Ministeriums für Verkehr vom 30. November 2021 – Drucksache 17/1357 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Gesetz über die Feststellung des Staatshaushaltsplans von Baden-Württemberg für die Haushaltsjahre 2020/2021 (Staatshaushaltsgesetz 2020/2021 – StHG 2020/2021) – Wegfall der Bundesauftragsverwaltung für den Bereich der Bundesautobahnen (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 31. Januar 2022 – Drucksache 17/1763 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2017 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 15: Förderung von nichtbundeseigenen Eisenbahnen nach dem Landeseisenbahnfinanzierungsgesetz (Download)
-
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen zu der Mitteilung der Landesregierung vom 20. Dezember 2021 – Drucksache 17/1513 Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2019 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg – Beitrag Nr. 18: Erfolgskontrolle bei Fördervorhaben nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (Download)