Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

Beim Jugendlandtag die Stimme der Jugend hören

Bild 1 von 24
20190626_JLT_Sitzsäcke_PD5A6481.jpg
Jugendlandtag 2019 - bald geht's los!
20190626_JLT_Aras_PD5A6497.jpg
Landtagspräsidentin Muhterem Aras freut sich über die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
20190626_JLT_Baur_PD5A6538.jpg
Am Rednerpult: der Vorsitzende des Landesjugendrings (LJR), Rainer Baur
20190626_JLT_Ankommen_PD5A6467.jpg
Alle wollen in den Landtag: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendlandtags kommen an
20190626_JLT_Ankommen_Stehtische_PD5A6486.jpg
Kennenlernen im Foyer
20190626_JLT_Kennenlernen_PD5A6589.jpg
Wer kommt woher?
20190626_JLT_Kennenlernen2_PD5A6621.jpg
Erste Eindrücke sammeln beim Themenrundgang
20190626_JLT_Fotowettbewerb_PD5A6675.jpg
Cheese: Equipment für die Fotochallange
20190626_JLT_TR2_PD5A6648.jpg
Infos beim Themenrundgang
20190626_JLT_TR3_PD5A6679.jpg
20190626_JLT_Themenrundgang_PD5A6638.jpg
20190626_JLT_WS2_PD5A6773.jpg
Die Workshop-Phase startet
20190626_JLT_Eis_DSC_7647.jpg
Es gibt Eis - innere Abkühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen
20190626_JLT_Jugendlandag for future_PD5A6873.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Europa_PD5A6831.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Mobilität_PD5A6820.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Zusammenhalt_PD5A6870.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Engagement1_PD5A6921.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Klimaschutz_PD5A6958.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Engagement2_PD5A6925.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Digitalisierung_PD5A6909.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_Bildung_PD5A6967.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Beteiligung_PD5A6888.jpg
Jugendpolitische Diskussion mit MdLs
20190626_JLT_Spitzenvesper_Übersicht_PD5A7073.jpg
Am Abend tauschen sich die Jugendlichen beim SpitzenVesper mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern aus
 Zurück  Weiter

„Seien wir realistisch, verlangen wir das Unmögliche.“ Mit dieser Aufforderung französischer Jugendlicher aus den 68er Jahren begrüßt Landtagspräsidentin Muhterem Aras die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Jugendlandtags. „Junge Menschen besitzen eine große Kraftquelle“, zeigt sich Aras überzeugt und zählt auf: „Ideen und die Unerschrockenheit, das Unmögliche zu verlangen.“ Für den Jugendlandtag am Mittwoch, 26. Juni, und Donnerstag, 27. Juni, sind 175 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg nach Stuttgart gereist. „Ihr repräsentiert die Stimme der Jugend im Austausch mit den Abgeordneten und den Mitgliedern der Regierung“, so die Landtagspräsidentin.

In den nächsten eineinhalb Tagen diskutieren die Jugendlichen ihre Themen in Workshops unter sich und dann auch mit Abgeordneten. Und die Themen haben es in sich: U.a. geht es um Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität, Bildung, Beteiligung, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Europa, Engagement und die Zukunft des Jugendlandtags.

Den Jugendlandtag organisiert der Landtag gemeinsam mit dem Landesjugendring (LJR), der Landeszentrale für politische Bildung und dem Ring politscher Jugend. Rainer Baur, Vorsitzender des LJR, bedankt sich für die Begrüßung. „Ich bin sehr gespannt, was – angelehnt an Frau Aras‘ Worte – an Unmöglichem verlangt und an Realistischem erklärt wird“, sagt er.

Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter