Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
junger_lt_bw_mini_logo.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Teilnahme an einer Plenarsitzung
    • Schulklassenbesuche
    • Erwachsenenbesuche
    • Besuch Bürger- und Medienzentrum
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Virtueller Rundgang
    • Öffentliches Landtagsrestaurant
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
junger_lt_bw_mini_logo.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

Verbandstag der Stenografen im Landtag

20191123_B-Stenografen-442.jpg

Der Landtag von Baden-Württemberg war vom 22. bis 24. November 2019 Gastgeber für den Verbandstag 2019 der deutschen Parlaments- und Verhandlungsstenografen mit rund 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Tagung bildete der Vortrag von Dr. Sibylle Hallik (re., Leiterin des Redaktionsstabes der Gesellschaft für deutsche Sprache im Deutschen Bundestag) über „Verschriftlichung gendergerechter Sprache“. Ein Thema von höchster Aktualität, so der Leiter des Stenografischen Dienstes des Landtags von Baden-Württemberg, Dieter Grünert (2. v. re.). Begrüßt wurden die Gäste vom Direktor beim Landtag, Berthold Frieß (4. v. re.). „Es ist schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sich auszutauschen und fortzubilden. Die sorgfältige Dokumentation aller wichtigen Vorgänge wie Reden, Beratungen und Beschlüsse ist wichtig für Transparenz und Nachvollziehbarkeit demokratischer Prozesse.“ Die Stenografinnen und Stenografen seien mit ihren gefertigten Protokollen maßgeblich an der Schaffung dieser Transparenz beteiligt. Frieß warf auch einen Blick auf die Diskussionen rund um Spracherkennungssoftware. „Technik wird an verschiedenen Stellen immer an Grenzen stoßen, (menschliche) Qualität setzt sich durch, besonders bei den Zwischenrufen oder der Wiedergabe von Stimmungen“, so der Direktor. Sein Fazit: „Stenografinnen und Stenografen leisten einen wichtigen Beitrag zur Würde des Parlaments.“

Der Landtag von Baden-Württemberg beschäftigt rund zehn fest angestellte Stenografinnen und Stenografen, sogar eine Weltmeisterin und ein Deutscher Meister ist dabei. Bei Bedarf wird das Team von freiberuflichen Stenografen unterstützt.

Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Infothek
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter