Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

Tradition seit 20 Jahren – ein Weihnachtsbaum aus dem Schwarzwald

Bild 1 von 3
Thomas Blenke MdL, Waldkönigin Johanna Eich, Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Bürgermeister Klaus Mack (Bad Wildbad) vor dem Weihnachtsbaum in der Lobby
Freuen sich über den schön geschmückten Weihnachtsbaum: (v.li.) Thomas Blenke MdL, Waldkönigin Johanna Eich, Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Bürgermeister Klaus Mack (Bad Wildbad)
Weinkönigin Johanna Eich und Präsidentin Aras schauen sich den Baum an
Hier wird der Tanne auf den Zahn gefühlt: Waldkönigin Johanna Eich ist gelernte Forstwirtin
Thomas Blenke MdL, Waldkönigin Johanna Eich, Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Bürgermeister Klaus Mack (Bad Wildbad) vor dem Weihnachtsbaum in der Lobby
 Zurück  Weiter

Es ist so vieles anders in diesem Corona-Jahr. Wie schön, dass sich die Tradition eines Landtags-Weihnachtsbaums aus dem Schwarzwald dagegen schon zum 20. Mal jährt. Bürgermeister Klaus Mack aus Bad Wildbad ist am Freitag, 11. Dezember 2020, in den Landtag nach Stuttgart gekommen, um die Weißtanne „offiziell“ an Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu übergeben. „In schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, Traditionen aufrecht zu erhalten“, sagt Aras in ihren Dankesworten. „Ich freue mich jeden Tag an dem Baum.“ Bürgermeister Mack spricht auch im Namen seiner Kollegen Heiko Stieringer (Höfen a. d. Enz) und Sascha Dengler (Enzklösterle), die hoffentlich 2021 wieder dabei sein können. „Wir freuen uns heute darüber, dass wir im kleinen Kreis eine Tradition weiterführen können und mit unserem Baum dazu beitragen, in dieser schwierigen Zeit etwas Zuversicht zu verbreiten“, so Mack. Weitere Gäste sind Thomas Blenke, der vor 20 Jahren ein Wahlkampfversprechen einlöste und damit die Weihnachtsbaumtradition mitbegründete sowie die baden-württembergische Waldkönigin Johanna Eich. Ein großes Lob geht an den Hausdienst des Landtags, der die Weißtanne so schön geschmückt hat. „Wir hoffen und wünschen uns, dass wir die Pandemie bald in den Griff bekommen“, spricht Muhterem Aras den Wunsch aller aus. Und dann könnte 2021 wieder eine größere Delegation aus dem Schwarzwald nach Stuttgart reisen, den Baum loben und Weihnachtslieder singen.

Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter