05. April 2022

Pflegende leisten Übermenschliches

Was bedeutet Gerechtigkeit im Hinblick auf soziale Berufe? Und durch welche konkreten Schritte können wir gerechtere Bedingungen in der Pflege erreichen? In der Auftaktveranstaltung der zweiten Staffel der Gesprächsreihe des Landtags, „WERTSACHEN – Was uns zusammenhält“, geht es um genau diese Fragen. Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen tauschen sich am Dienstagabend, 5. April 2022, in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gerechtigkeit – Was sind uns Pflegeberufe wert?“ aus. Zu Gast sind Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, emeritierte Professorin für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen, die ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Buchautorin („Euren Applaus könnt ihr euch sonst wohin stecken“) Nina Böhmer und Dr. Joachim Rock vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Im Grußwort drückt Landtagspräsidentin Muhterem Aras ihre Dankbarkeit aus: „Danke an alle, die in der Pflege arbeiten. Sie bewahren Leben, vor allem bewahren Sie die Würde der Menschen. Und Sie leisten dabei oft genug Übermenschliches.“ Sie betont: „Die Aussagen und die Punkte, die auf dem heutigen Podium besprochen werden, sollen in die Politik hineinwirken.“ Die Veranstaltungsreihe WERTSACHEN möchte auch in der zweiten Staffel das Gespräch über das Grundgesetz und grundlegende Werte der Demokratie anregen.