Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Begegnungen

In den Filterblasen sozialer Medien

Bild 1 von 17
0118_Conmedia17.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Schon zum fünften Mal veranstalten die Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart die CONMEDIA im Landtag.
0118_Conmedia75.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Vor der Veranstaltung wird das Publikum von einer "Informationsflut" im Eingangsbereich des Landtags empfangen.
0118_Conmedia46.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Die Studierenden erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit den sozialen Medien.
0118_Conmedia31.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Landtagspräsidentin Muhterem Aras berichtet, wie die sozialen Medien die politische Arbeit verändert haben.
0118_Conmedia26.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Publikumsumfrage mit Handylichtern und Transparenzpapier
0118_Conmedia68.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
In einem Einspieler berichtet Leo Braun vom Content-Netzwerk FUNK über die Diskussionskultur auf Social Media.
0118_Conmedia21.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Die Moderatorinnen sprechen auch mit einer Studentin und einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim.
0118_Conmedia23.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
0118_Conmedia61.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Vor dem Landtag wird der Diskurs in Filterblasen inszeniert.
0118_Conmedia56.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
YouTuberin und Moderatorin Vera Bauer spricht über ihre eigenen Erfahrungen mit Filterblasen.
0118_Conmedia16.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Autor und Blogger Christian Buggisch ordnet das Thema "Filterblasen" ein.
0118_Conmedia10.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Journalist Mirko Drotschmann, auf YouTube bekannt als "MrWissen2go", äußert sich in Einspielern zu verschiedenen Thesen über Social Media.
0118_Conmedia11.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Gesprächsrunde mit dem Journalisten Daniel Moßbrucker, dem Gründer von Buzzard, Dario Nassal, und Helene Reiner vom digitalen Nachrichtenformat "News WG"
0118_Conmedia19.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Als finaler Programmpunkt wird ein selbst produzierter Animationsfilm gezeigt.
0118_Conmedia07.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Die beiden Studierenden erklären Konzept und Umsetzung der Frame-by-Frame Animation.
0118_Conmedia04.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
Landtagspräsidentin Muhterem Aras lädt zum Stehempfang im Anschluss an die Veranstaltung ein.
0118_Conmedia71.jpg (Conmedia 2023 im Stuttgarter Landtag)
 Zurück  Weiter

Am Mittwochabend, 18. Januar 2023, ist es wieder soweit: Rund 30 Studierende der Hochschule der Medien kommen für die Eventreihe CONMEDIA in den Landtag in Stuttgart. Das Thema der Veranstaltung lautet in diesem Jahr „#FastFeed – Politik gefangen im #Algorithmus?“. 

Die Studierenden aus dem Studiengang Medienwirtschaft und dem Master Electronic Media stellen mit ihrem journalistischen Projekt die Wechselwirkungen zwischen Politik und Social Media in den Mittelpunkt. Was sind die Vor- und Nachteile, wenn #Politik in Social Media stattfindet? Ist ein politischer Diskurs in den sozialen Medien überhaupt möglich? Inwiefern beeinflussen Filterblasen und Algorithmen die Nutzer und die politischen Prozesse? In Porträts, Reportagen, Interviews, kritischen Gesprächen und medialen Installationen nähern sie sich dem Thema gleichermaßen ernsthaft wie spielerisch. Die Gespräche, unter anderem mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras, werden per Livestream direkt auf den YouTube-Kanal des Landtags übertragen. „Für uns als Politikerinnen und Politiker sind die sozialen Medien eine Chance, neue Zielgruppen zu erreichen“, so die Landtagspräsidentin im Interview, „wir müssen dort hingehen, wo die Menschen sich aufhalten“.

Moderiert wird das Event von Laura Grabowski und Luisa Bleich. Beide absolvieren das Qualifikationsprogramm Moderation am Institut für Moderation (IMO) der HdM. Außerdem u. a. dabei: Helene Reiner, Hostin, Autorin und kreativer Kopf für das Format „News WG“ auf Instagram sowie der Journalist, Autor und Web-Video-Produzent Mirko Drotschmann, der den Kanal MrWissen2go betreibt.
 

Begegnung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter