Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
junger_lt_bw_mini_logo.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Bürger- und Medienzentrum
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Kommission / Bürgerforum
    • Bürgerbeauftragter
    • Petitionen
  • Besucher
    • Teilnahme an einer Plenarsitzung
    • Schulklassenbesuche
    • Erwachsenenbesuche
    • Besuch Bürger- und Medienzentrum
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Aufenthalt in den Sitzungsgebäuden
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
junger_lt_bw_mini_logo.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Presse­mitteilungen
68/2017 - 24. Juni 2017, 14:03 Uhr
Eröffnung des Bürgerfests im Landtag 2017

Volles Haus zum Auftakt des Bürgerfestes 2017 – Aras ermuntert zu Einmischung und mahnt zu Respekt im Umgang

Stuttgart. Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) eröffnete das diesjährige Bürgerfest mit einem Appell an die Bürgerinnen und Bürger: „Es ist Ihr Landtag, nehmen Sie ihn in Besitz!“. Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger folgten Aras‘ Eröffnungsrede im sanierten, taghellen Plenarsaal. Es war der Auftakt eines Bürgerfestes, das insgesamt mehr als 10 000 Interessierte anzog.

“Fühlen Sie sich heute nicht als Gast. Dies sind keine heiligen Hallen, die man dem Volk nur zu besonderen Anlässen öffnet: Es ist Ihr Landtag!“ Mit diesen Worten begrüßte Aras, gemeinsam mit ihrem Stellvertreter, Vizepräsident Wilfried Klenk (CDU), die Bürgerinnen und Bürger, die im Plenarsaal auf den Plätzen der Landtagsabgeordneten und Regierungsmitglieder Platz nahmen. „Das Herz unserer Demokratie schlägt jetzt in einem transparenten, lichtdurchfluteten Raum“, so Aras. Das habe eine schöne Symbolik. Wie diese „Herzkammer“ gestaltet werde, sei aber vor allem eine Frage der Haltung. Bisweilen gehe es recht ruppig zu, spielte die Landtagspräsidentin auf Parlamentsdebatten an, in denen Ordnungsrufe nötig werden.

Sie wünsche sich ein Parlament, dessen Abgeordnete sich mit Respekt und Wertschätzung gegenüberstehen, sagte Aras unter Beifall des „Bürgerparlaments“. „Begegnen wir uns mit der Grundannahme, dass die anderen auch Recht haben könnten!“ Dann erfahre Politik auch wieder mehr Wertschätzung.

Das neue Bürger- und Medienzentrum, als Agora neben dem Landtagsgebäude sichtbar, biete eine gute Voraussetzung, den Anspruch auf Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger einzulösen – es sei in Räumlichkeit, Ausstattung und Einbettung in die Umgebung im Schlossgarten, die „Übersetzung von politischen Vorstellungen von Bürgernähe“.

 

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Infothek
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Mit einem Klick auf Senden, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz gelesen?
Zum Kontaktformular
  • Google+
  • twitter
  • facebook

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap