Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Presse­mitteilungen
18/2021 - 12. Februar 2021, 11:22 Uhr
Wahlaufruf, Fragen an die Fraktionsvorsitzenden, Statements von Promis

Landtag startet mit Social-Media-Kampagne zur Landtagswahl 

Stuttgart. Rund einen Monat vor der Landtagswahl am 14. März 2021 startet der Landtag von Baden-Württemberg eine Social-Media-Kampagne zur Wahl. Ziel ist es, die Bedeutung von Wahlen in einem demokratischen Rechtsstaat hervorzuheben und damit auch für eine höhere Wahlbeteiligung zu sorgen. Angesprochen werden sollen insbesondere auch jüngere Zielgruppen. 

Den Auftakt der Kampagne macht an diesem Freitag Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) mit ihrem Wahlaufruf. „Wahlen sind ein sehr hohes demokratisches Gut. Ich wünsche mir, dass so viele Menschen wie möglich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen“, sagt die Landtagspräsidentin. Denn mit ihrer Stimme entschieden die Bürgerinnen und Bürger über die Entwicklung unseres Landes, über gesellschaftliche Fragen und Werte und die Zukunft unserer offenen und freien Gemeinschaft.  

Die Landtagsverwaltung hatte in den vergangenen Wochen eine aus verschiedenen Formaten bestehende Kampagne entwickelt. Dazu zählen Videos mit Fragen an die Vorsitzenden der fünf Landtagsfraktionen sowie animierte Erklärvideos mit wissenswerten Infos zu den Aufgaben des Parlaments, zum Wahlsystem, zum Arbeitspensum in der nun zu Ende gehenden Legislaturperiode und zum Ablauf des Wahltags. Außerdem erklären in Baden-Württemberg lebende Prominente u.a. aus den Bereichen Sport, Musik, Wirtschaft, Fernsehen und Kultur, warum sie am 14. März ihre Stimme abgeben. Die Foto- und Videobeiträge werden bis Mitte März auf den Social-Media-Kanälen des Landtags bei Facebook, Instagram und YouTube veröffentlicht.  

Pressemitteilung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter