Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Presse­mitteilungen
67/2023 - 8. Mai 2023, 13:02 Uhr
Internationale Europa-Jugendveranstaltung im Landtag 

Präsidentin Aras: Mehr Teilhabe und Einfluss für junge Menschen im gemeinsamen Friedensprojekt Europa 

Stuttgart. Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg treffen sich an diesem Montag, 8. Mai 2023, auf Einladung von Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) im Landtag mit Schülerinnen und Schülern aus Frankreich, Italien, Spanien und der Ukraine. „Gemeinsam für Frieden und Freiheit“ – so lautet das Motto der Internationalen Europa-Jugendveranstaltung im Landesparlament. „Der Krieg in der Ukraine hat uns gezeigt, wie kostbar und verwundbar Frieden und Freiheit in der Europäischen Union sind. Gerade heute, am 78. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung Deutschlands vom Faschismus, sollten wir uns mahnend erinnern, gleichzeitig alles dafür tun, jungen Menschen bessere Möglichkeiten einzuräumen, an dem gemeinsamen Friedensprojekt Europa möglichst frühzeitig und aktiv mitzuarbeiten“, erklärt Muhterem Aras. 

Die jährlich im Landtag stattfindende Europa-Jugendveranstaltung mit jungen Teilnehmenden aus Baden-Württemberg konnte aufgrund der Pandemie in den drei Vorjahren leider nicht stattfinden. Deshalb richtet der Landtag in diesem Jahr eine erweiterte und internationale Jugendveranstaltung aus – Jugendliche aus mehreren europäischen Ländern sind zu einem Austausch mit Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg eingeladen. 

Wie ist Frieden in Europa zu schaffen und zu bewahren? Und wie lässt sich Freiheit sichern? Diese Fragen sind angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine brandaktuell und stehen im Zentrum des Treffens. Nicolas Knoblauch, diesjähriger Landesgewinner des Wettbewerbs der Europäischen Bewegung, liefert zum Auftakt mit einem Vortrag seines Gedichts „Geist des Friedens“ einen Impuls für gemeinsame Diskussionen der Jugendlichen zusammen mit Abgeordneten des Landtags und des Europäischen Parlaments. Miteinbezogen werden auch die Ergebnisse der Konferenz zur Zukunft Europas, die europaweit von Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit Politikerinnen und Politikern erarbeitet wurden. Wichtige Anliegen dieses Beteiligungsprozesses waren die Bekämpfung des Klimawandels und die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. 

„Eine zentrale Forderung junger Menschen zur Zukunft Europas ist, dass die Jugend in der EU mehr Gehör erhält. Ein Schritt in diese Richtung ist eine Senkung des Wahlalters. Deutschland hat das aktive Wahlalter für die Wahl zum Europäischen Parlament von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Das heißt, junge Menschen können in Deutschland nun früher mitbestimmen, wer sie im Europaparlament vertritt. Ich finde das eine großartige Entwicklung zu mehr Mitbestimmung und Beteiligung“, so Präsidentin Aras bei der Begrüßung der Gäste.

Eine besondere Freude sei es ihr, Jugendliche aus der Ukraine im Landtag begrüßen zu dürfen, die sich derzeit in Baden-Württemberg aufhalten. Auch die Ukraine sei ein Teil der europäischen Familie, so Aras. 

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Ezé Wendtoin aus Burkina Faso. Mit seiner Musik baut er Brücken zwischen Menschen und Kulturen. Seine Interpretation der Europahymne eröffnet das Treffen im Landtag.
 

Pressemitteilung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter