Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Presse­mitteilungen
72/2023 - 12. Mai 2023, 14:40 Uhr
Landtagspräsidentin Muhterem Aras startet in Freiburg mit Veranstaltungsformat „Demokratie in Bewegung“

Präsidentin Aras: „Demokratie ist das Beste, was wir haben!“

Stuttgart/Freiburg. „Demokratie ist das Beste, was wir haben!“, davon zeigte sich Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „Demokratie in Bewegung“ des Landtags von Baden-Württemberg in Freiburg überzeugt. Am Freitag, 12. Mai 2023, wanderten Aras und mehr als 100 Gäste, darunter auch einige Abgeordnete, auf den Spuren der ersten Demokratiebewegung des Südwestens, der Badischen Revolution 1848, von den Gedenksteinen am Jägerbrunnen (Günterstal) zum Dortu-Mausoleum (Alter Wiehre Friedhof). „Unser Format verbindet Bewegung mit Begegnung. Gemeinsam machen wir uns auf einen historischen Weg, um über die Demokratie von heute zu sprechen“, so Landtagspräsidentin Aras.

Anlässlich des 175. Jubiläums der Badischen Revolution hat der Landtag von Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Landesverein Badische Heimat e. V. zu diesem Ortstermin eingeladen. „Demokratie bedeutet Freiheit und Gleichheit, bedeutet Minderheiten zu schützen und Mehrheiten überzeugen zu müssen. Demokratie bedeutet auch Gewaltenteilung und Menschrechte“, sagte Präsidentin Aras. Sie hob hervor, dass von unseren im Grundgesetz garantierten Rechten und Freiheiten viele Menschen auf der ganzen Welt träumten. Aber der Blick in die Geschichte lehre, „Demokratie nicht für selbstverständlich zu halten“. Sie wies auf die Badische Revolution 1848 und den Zusammenbruch der Weimarer Republik 1933 hin. „Heute nimmt laut Studien die Zufriedenheit mit der Demokratie ab. Extreme Milieus radikalisieren sich“, erläuterte Aras. Deshalb müsse die Gesellschaft über diese Entwicklungen reden. Man müsse den Fragen nachgehen, wie unsere Demokratie unerschütterlich und dynamisch bleibe, um aktuelle Krisen und Angriffe abzuwehren. „Wie schützen und verteidigen wir unsere Demokratie?“, stellte Aras die zentrale Frage in den Raum. Ihr Appell: „Lassen Sie uns für eine wehrhafte Demokratie wachsam und in Bewegung bleiben.“

Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Landesvereins Badische Heimat e. V., begrüßte die Gäste ebenfalls. Eine historische Einordnung auf der Wegstrecke bot der Journalist und Publizist Heinz Siebold, der mehrere Bücher zur Badischen Revolution und ihren Akteuren verfasst hat. Überdies gab es auf der knapp drei Kilometer langen Strecke ausreichend Möglichkeiten, mit den Mit-Wanderern ins Gespräch zu kommen. Musikalisch begleitet wurde der Spaziergang von Olaf Creutzburg. Am Dortu-Mausoleum folgte eine Kranzniederlegung. Nach den Schluss- und Dankesworten der Präsidentin wurde gemeinsam das Lied „Die Gedanken sind frei“ angestimmt. Ein stimmungsvoller Ausklang der „Demokratie in Bewegung“.
 

Pressemitteilung teilen
  • FB
  • Twitter
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter