Daniel Lindenschmid AfD

Funktion in folgenden Gremien
- Mitglied Präsidium
- stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
- Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
- stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
- stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
- Vorsitz Wahlprüfungsausschuss
- stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
- stellv. Mitglied Untersuchungsausschuss „IdP & Beförderungspraxis“
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 5. Mai 1992 in Nürtingen; ledig.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Fachhochschulreife. Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. 2016 bis 2019 persönlicher Referent eines Landtagsabgeordneten. 2019 bis 2020 persönlicher Referent eines Abgeordneten des Europäischen Parlaments.
Politische Funktionen:
Seit 2013 Mitglied der Alternative für Deutschland. Seit 2015 Mitglied des Vorstands des Kreisverbands Rems-Murr der AfD. Seit 2019 Mitglied des Kreistags des Rems-Murr-Kreises. Seit 2019 Mitglied der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 15. April 2021. Mitglied des Ausschusses des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen. Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses. Innenpolitischer, digitalpolitischer, kommunalpolitischer und jugendpolitischer Sprecher der AfDLandtagsfraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
–
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Mitglied des Aufsichtsrats der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). Mitglied des Verwaltungsrats der Abfallwirtschaft RemsMurr AöR (AWRM).
Aktuelle Reden
-
119. Sitzung vom 2. April 2025 (Link)TOP 5 Antrag der Fraktion der SPD — 03:17:56
-
119. Sitzung vom 2. April 2025 (Link)TOP 4 Erste Beratung — 02:31:09
-
118. Sitzung vom 13. März 2025 (Link)TOP 6 Antrag der Fraktion der FDP/DVP — 01:41:47
-
116. Sitzung vom 19. Februar 2025 (Link)TOP 3 Zweite Beratung — 01:47:20
-
115. Sitzung vom 30. Januar 2025 (Link)TOP 6 Erste Beratung — 01:30:32
-
113. Sitzung vom 22. Januar 2025 (Link)TOP 2 Zweite Beratung — 01:25:59
-
112. Sitzung vom 18. Dezember 2024 (Link)TOP 4 Erste Beratung — 01:00:01
-
111. Sitzung vom 13. Dezember 2024 (Link)TOP 2b Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:28:25
-
110. Sitzung vom 12. Dezember 2024 (Link)TOP 2a Fortsetzung der Zweiten Beratung — 01:32:31
-
109. Sitzung vom 11. Dezember 2024 (Link)TOP 2b Zweite Beratung — 00:37:14
Initiativen
-
Prüfung der Qualifikationen eingewanderter Ärzte in Baden-Württemberg (Download)
-
Ausfallzeiten bei der Landespolizei durch Nutzung der E-Fahrzeuge (Download)
-
Aktuelle Zahlen zur Kriminalität im Rems-Murr-Kreis (Download)
-
Gewalt gegen Ärzte, medizinisches Personal und in Gesundheitseinrichtungen in Baden-Württemberg (Download)
-
Kündigungen bei Lehrkräften im Rems-Murr-Kreis (Download)
-
Fünf-Punkte-Plan zur Bewältigung der Migrationskrise (Download)
-
Landeshilfen nach schweren Naturereignissen – warum blieb Bruchsal auf der Strecke? (Download)
-
Freiwillige Polizei Mannheim (Download)
-
Aktuelle Zahlen zu Abschiebungen aus dem Landkreis Rems-Murr (Download)
-
Messerverbotszone Stuttgart (Download)