Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Abgeordnete
  4. Abgeordnetenprofile
  5. Gentges

Abgeordnete

Marion Gentges,

CDU

Wahlkreis 50 (Lahr)

Zweitmandat

Marion.Gentges@cdu.landtag-bw.de

www.marion-gentges.de

CDU_Gentges_Marion_3_4.jpg

Funktion in folgenden Gremien

Mitglied Ständiger Ausschuss
stellv. Mitglied Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration
Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales und Integration
stellv. Mitglied Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
stellv. Mitglied Petitionsausschuss
Mitglied Parlamentarisches Kontrollgremium
Mitglied Oberrheinrat
Mitglied Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU BW II"
Mitglied Untersuchungsausschuss "Zulagen Ludwigsburg"
stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
Mitglied Untersuchungsausschuss "Baden-Württemberg-Haus"
stellv. Mitglied Präsidium
stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
  • Biografie
  • Aktuelle Reden
  • Initiativen

Biografie

Persönliche Angaben: 

Geboren am 23. August 1971; katholisch, verheiratet, eine Tochter. 

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen: 

1991 Abitur in Hausach. 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg. 1996 bis 1998 Referendariat am Landgericht Offenburg mit Stationen in Marburg a. d. L. und Brüssel. Seit 1999 Rechtsanwältin. Seit 2005 Fachanwältin für Arbeitsrecht. 

Politische Funktionen: 

Seit 1993 – mit einer beruflich bedingten Unterbrechung – Mitglied des Vorstands des CDU-Kreisverbands Ortenau. 
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 6. April 2016. 

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften: 

– 

Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln: 

Selbstständige Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. 

Biografie

Abgeordnete

  • 137. Sitzung vom 16. Dezember 2020  | TOP 9 |  00:34:16
  • 137. Sitzung vom 16. Dezember 2020  | TOP 4 |  01:57:20
  • 132. Sitzung vom 11. November 2020  | TOP 9 |  03:32:04
  • 128. Sitzung vom 14. Oktober 2020  | TOP 3 |  00:24:48
  • 123. Sitzung vom 25. Juni 2020  | TOP 9 |  01:55:44
  • 123. Sitzung vom 25. Juni 2020  | TOP 8 |  00:58:58
  • 122. Sitzung vom 24. Juni 2020  | TOP 7 |  02:29:49
  • 121. Sitzung vom 17. Juni 2020  | TOP 5 |  02:49:39
  • 106. Sitzung vom 12. Dezember 2019  | TOP 1d |  00:10:23
  • 101. Sitzung vom 17. Oktober 2019  | TOP 5 |  01:23:55
Unschädlichkeit der durch Engerlinge bedingten Veränderung der Artenzusammensetzung in FFH-Gebieten
  • 16/9168
  • Datum: 04.12.2020
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: CDU

Einkommenskombinationen im Weinbau
  • 16/8787
  • Datum: 26.10.2020
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: CDU

Förderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) zur Erforschung neuer gentechnischer Methoden
  • 16/8520
  • Datum: 31.08.2020
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: CDU

Krise am Badischen Staatstheater Karlsruhe
  • 16/8528
  • Datum: 31.08.2020
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: CDU

Auswirkungen des Tötungsverbots von besonders geschützten Arten nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 2017 auf das Integrierte Rheinprogramm
  • 16/7939
  • Datum: 20.05.2020
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: CDU

Weitere Initiativen anzeigen...

Es sind keine weiteren Ergebnisse mehr vorhanden.

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter