
Martin Hahn,
GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
stellv. Mitglied | Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration |
Vorsitzender | Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz |
Mitglied | Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Europa und Internationales |
stellv. Mitglied | Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament) |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 13. Oktober 1963 in Stockach; katholisch, vier Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1970 bis 1980 Grundschule und Realschule mit Abschluss Mittlere Reife in Stockach. 1980 bis 1986 landwirtschaftliche Ausbildung bis zum Landwirtschaftsmeister.
Politische Funktionen:
1983 Freie Grüne Liste Überlingen. 1985 bis 1995 Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. 1986 bis 1995 Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. 1989 bis 1991 Mitglied des Landesvorstands der Grünen Baden-Württemberg. 1991 bis 1993 Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. 1992 bis 2010 LBU-Gemeinderat in Überlingen. 1994 Bundestagskandidatur im Wahlkreis 197 Ravensburg-Bodensee. Seit 2004 Mitglied des Kreistags des Bodenseekreises. 2006 Landtagskandidatur im Wahlkreis 67. 2009 bis 2011 Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag des Bodenseekreises. Seit 2015 Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Ernährung. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 12. April 2011. Vorsitzender des Ausschusses für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion GRÜNE.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND). Mitglied des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU). Mitglied des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands e. V. (BLHV). Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL). Mitglied des Tennis-Clubs Altbirnau e.V. Mitglied des Fördervereins Sommertheater Überlingen e.V.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbstständiger Landwirt. Mitglied der Verbandsversammlung des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW). Mitglied des Aufsichtsrats der Volksbank eG Überlingen.
Abgeordneter
- 41. Sitzung vom 23. Juni 2022 | TOP 6 | 01:53:44
- 41. Sitzung vom 23. Juni 2022 | TOP 6 | 01:14:42
- 36. Sitzung vom 4. Mai 2022 | TOP 4 | 03:28:24
- 36. Sitzung vom 4. Mai 2022 | TOP 4 | 02:43:02
- 34. Sitzung vom 6. April 2022 | TOP 5 | 02:49:40
- 33. Sitzung vom 23. März 2022 | TOP 5 | 03:37:47
- 33. Sitzung vom 23. März 2022 | TOP 5 | 02:47:20
- 125. Sitzung vom 22. Juli 2020 | TOP 5 | 01:01:56
- 111. Sitzung vom 6. Februar 2020 | TOP 1 | 00:17:05
- 90. Sitzung vom 8. Mai 2019 | TOP 4 | 02:36:25