Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
junger_lt_bw_mini_logo.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragter
    • Petitionen
  • Besucher
    • Teilnahme an einer Plenarsitzung
    • Schulklassenbesuche
    • Erwachsenenbesuche
    • Besuch Bürger- und Medienzentrum
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Öffentliches Landtagsrestaurant
    • Virtueller Rundgang
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
junger_lt_bw_mini_logo.png
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Abgeordnete
  4. Abgeordnetenprofile
  5. Marwein

Abgeordnete

Thomas Marwein,

GRÜNE

Wahlkreis 51 (Offenburg)

Direktmandat

Thomas.Marwein@gruene.landtag-bw.de

www.thomas-marwein.de

GRUENE_Marwein_Thomas_3_4.jpg

Funktion in folgenden Gremien

stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
stellv. Vorsitzender Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
stellv. Mitglied Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Mitglied Ausschuss für Verkehr
stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
stellv. Mitglied Petitionsausschuss
stellv. Mitglied Untersuchungsausschuss "Zulagen Ludwigsburg"
  • Biografie
  • Aktuelle Reden
  • Initiativen

Biografie

Persönliche Angaben: 

Geboren am 10. Juni 1958 in Rastatt; evangelisch, verheiratet, drei Kinder. 

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen: 

Grundschule in Achern (Ortenaukreis) und Binzen (Kreis Lörrach), Theodor-Heuss-Realschule Lörrach, Lehre als Vermessungstechniker beim Staatlichen Vermessungsamt Lörrach, Berufspraxis als Vermessungstechniker, Fachhochschulreife über zweiten Bildungsweg, Grundwehrdienst, Studium an der FH Karlsruhe Fachbereich Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen und Wasserbau. Seit November 1984 in der Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes in Offenburg tätig, durch die Verwaltungsreform seit 1. Januar 2005 beim Landratsamt Ortenaukreis als Kreisoberamtsrat beschäftigt. 

Politische Funktionen: 

1984 kurzfristig Kreisrat des Landkreises Karlsruhe. 1989 bis 2004 Kreisrat im Ortenaukreis. März 1997 bis Mai 2011 Gemeinderat in Offenburg. Seit 2006 Vorsitzender des Ortsverbands Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen (ehrenamtlich). Beauftragter der Landesregierung für den Lärmschutz. 
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 11. April 2011. Stellv. Vorsitzender des Wissenschaftsausschusses. 

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften: 

Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Offenburg. Mitglied des Beamtenbundes Baden-Württemberg. Mitglied des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Baden-Württemberg e.V. Mitglied des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Bienenpate bei Melifera e.V. Mitglied der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Mitglied des Bundes der Technischen Beamten Baden-Württemberg (BTB). 

Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln: 

Kreisoberamtsrat beim Ortenaukreis (beurlaubt). Mitglied des Verwaltungsrats der Hafenverwaltung Kehl KöR.

Biografie 

Abgeordneter

  • 56. Sitzung vom 7. März 2018  | TOP 4 |  00:34:46
  • 30. Sitzung vom 5. April 2017  | TOP 4 |  02:11:24
  • 149. Sitzung vom 17. Februar 2016  | TOP 3 |  00:00:54
  • 147. Sitzung v. 17. Dezember 2015  | TOP 5 |  02:44:01
  • 125. Sitzung vom 15. April 2015  | TOP 2 |  01:40:47
  • 125. Sitzung vom 15. April 2015  | TOP 2 |  00:55:41
  • 112. Sitzung v. 13. November 2014  | TOP 2 |  01:13:57
  • 106. Sitzung vom 24. Juli 2014  | TOP 5 |  02:34:01
  • 98. Sitzung vom 14. Mai 2014  | TOP 5 |  02:20:05
  • 94. Sitzung vom 26. März 2014  | TOP 5 |  02:08:32
Uranbelastung in Böden und Grundwasser – für eine nachhaltige Düngemittelpraxis zum Schutz von Landwirtinnen und Landwirten und der Bevölkerung
  • 16/4513
  • Datum: 11.09.2018
  • Art: Antrag
  • Urheber: GRÜNE

Technologie der Visible Light Communication und deren möglicher Einsatz an Schulen
  • 16/4288
  • Datum: 06.08.2018
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: GRÜNE

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 16/1617
Gesetz zur Änderung des Landeshochschulgebührengesetzes und anderer Gesetze
  • 16/1942
  • Datum: 12.05.2017
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst zu der Mitteilung der Landesregierung vom 21. März 2017 – Drucksache 16/1823
Information über Staatsvertragsentwürfe;
hier: Entwurf eines Staatsvertrags über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen (Studienakkreditierungsstaatsvertrag)
  • 16/1943
  • Datum: 10.05.2017
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Weitere Initiativen anzeigen...

Es sind keine weiteren Ergebnisse mehr vorhanden.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Infothek
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular
  • Google+
  • twitter
  • facebook

© Landtag von Baden-W�rttemberg

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap