
Thomas Poreski,
GRÜNE
Funktion in folgenden Gremien
Mitglied | Präsidium |
stellv. Mitglied | Ständiger Ausschuss |
stellv. Mitglied | Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Finanzen |
Mitglied | Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus |
Mitglied | Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Verkehr |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Europa und Internationales |
stellv. Mitglied | Petitionsausschuss |
Mitglied | Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament) |
stellv. Mitglied | Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 21. Oktober 1963 in Tübingen; evangelisch, zwei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grundschule Gartenstraße in Sindelfingen. Abitur am Stiftsgymnasium in Sindelfingen. Zivildienst an der Käthe-Kollwitz-Schule für Kinder mit geistiger Behinderung in Böblingen. Diplom-Sozialarbeiter (Ev. Fachhochschule für Sozialwesen, Reutlingen). Diplom-Pädagoge (Universität Tübingen, 2. Hauptfach Politik). Hauptberuflich Geschäftsführer bei einem Träger der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung (Mariaberg e.V.); ruht während des Landtagsmandats. Seit 1997 nebenberuflich Entwicklung und Vertrieb von muskelbetriebenen Fahrzeugen als Einzelunternehmer, Thomas Poreski Spezialfahrräder.
Politische Funktionen:
Seit 1984 Mitglied der Partei Die Grünen bzw. Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2007 Delegierter bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit und Soziales von Bündnis 90/Die Grünen. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 12. April 2011.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Vorsitzender des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Mitglied des Medienrats der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg. Vizepräsident der Special Olympics Baden-Württemberg e.V. Mitglied des Vorstands der Stiftung Zeit für Menschen. Mitgliedschaften: Verkehrsclub Deutschland (VCD), Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Allgemeiner Deutscher Automobilclub (ADAC), Reutlinger Initiative deutsche und ausländische Familien gGmbH, „Kinder haben Rechte“ e.V., Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Geschäftsführer von Mariaberg e.V. (Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung) (ruhendes Arbeitsverhältnis). Entwicklung und Vertrieb von muskelbetriebenen Fahrzeugen, Thomas Poreski Spezialfahrräder (nebenberuflich). Mitglied des Aufsichtsrats der Erneuerbare Energien NeckarAlb eG (ehrenamtlich).
Abgeordneter
- 58. Sitzung vom 1. März 2023 | TOP 1 | 01:10:19
- 58. Sitzung vom 1. März 2023 | TOP 1 | 00:20:23
- 56. Sitzung vom 1. Februar 2023 | TOP 4 | 00:40:17
- 56. Sitzung vom 1. Februar 2023 | TOP 1 | 00:47:35
- 56. Sitzung vom 1. Februar 2023 | TOP 1 | 00:09:35
- 55. Sitzung vom 25. Januar 2023 | TOP 3 | 02:50:45
- 55. Sitzung vom 25. Januar 2023 | TOP 3 | 02:09:06
- 54. Sitzung vom 21. Dezember 2022 | TOP 3 | 02:33:02
- 52. Sitzung vom 15. Dezember 2022 | TOP 2d | 01:47:23
- 49. Sitzung vom 9. November 2022 | TOP 12 | 04:03:45