Abgeordnete
Alexander Schoch,
GRÜNE

Funktion in folgenden Gremien
stellv. Mitglied | Ständiger Ausschuss |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport |
Mitglied | Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft |
Mitglied | Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Soziales und Integration |
Mitglied | Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Verkehr |
stellv. Mitglied | Petitionsausschuss |
Mitglied | Oberrheinrat |
stellv. Mitglied | Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament) |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 14. August 1954 in Freiburg; evangelisch, verheiratet, zwei erwachsene Töchter.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Grund- und Hauptschule. Ausbildung zum Vermessungstechniker. Wehrdienst. Zweiter Bildungsweg zum Abitur. Studium der Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Geographie. Studium der Diplompädagogik und Psychologie. Abschluss mit Staatsexamen und Diplom. Dozent beim Bildungswerk der südbadischen Wirtschaft. Dozent an der Dualen Hochschule in Lörrach. Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie an der DAA und dem IB. Bundesabteilungsgeschäftsführer und Tarifverhandlungsführer bei der Gewerkschaft ÖTV bzw. bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Bundesfachgruppenleiter und Tarifverhandlungsführer bei ver.di. Bildungsreferent der Gewerkschaft ver.di. Fachbereichsleiter im ver.di-Bezirk Mittelbaden-Nordschwarzwald.
Politische Funktionen:
Mitglied des Vorstands des Ortsverbands Waldkirch und des Kreisverbands Emmendingen von Bündnis 90/Die Grünen. Kreisrat im Landkreis Emmendingen. Stadtrat in Waldkirch. Mitglied des Oberrheinrats.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 14. April 2011.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Vorstands des Kommunalen Kinos Waldkirch e.V. „Klappe 11“. Mitglied der Gewerkschaft ver.di. Mitglied der Naturfreunde Waldkirch, von Greenpeace, des BUND, VCD, ACE, Skiclub Waldkirch, des Sportvereins Waldkirch (SVW), FC Waldkirch, Waldkircher Beschäftigungsinitiative e.V. (WABE), WiWalDi (Wohninitiative Waldkirch), DLRG, Rotes Kreuz, Kinderschutzbund, Narrenzunft Krakeelia, Trinationaler Atom-Schutzverband(TRAS), Deutsches Tagebucharchiv, Öko-Institut, Radio Dreyeckland, Förderverein Förderschule und weiterer Vereine und Fördervereine.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Fachbereichsleiter (Gewerkschaftssekretär) im ver.di-Bezirk Mittelbaden-Nordschwarzwald (Arbeitsverhältnis ruht). Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtbau Waldkirch GmbH. Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Waldkirch GmbH.
Abgeordneter
- 142. Sitzung vom 3. Februar 2021 | TOP 12 | 02:42:19
- 132. Sitzung vom 11. November 2020 | TOP 10 | 04:05:35
- 103. Sitzung vom 13. November 2019 | TOP 4 | 01:31:13
- 101. Sitzung vom 17. Oktober 2019 | TOP 8 | 03:37:11
- 37. Sitzung vom 22. Juni 2017 | TOP 6 | 01:46:42
- 33. Sitzung vom 10. Mai 2017 | TOP 1 | 00:15:41
- 149. Sitzung vom 17. Februar 2016 | TOP 12 | 04:05:17
- 146. Sitzung v. 16. Dezember 2015 | TOP 13 | 02:57:02
- 128. Sitzung vom 06. Mai 2015 | TOP 1 | 00:43:12
- 128. Sitzung vom 06. Mai 2015 | TOP 1 | 00:01:19